FAQ & News

Deine Wissensquelle für Web & WordPress
Im Blog Archiv findest du sämtliche Beiträge zu Webdesign, Hosting, WordPress-Tipps und digitalen Trends. Durchsuche Themen nach Kategorien oder nutze die Übersicht, um genau das zu finden, was dich aktuell interessiert. 

WordPress installieren und einrichten – Schritt-für-Schritt-Anleitung

WordPress ist das weltweit meistgenutzte Content-Management-System (CMS). Es kombiniert Benutzerfreundlichkeit mit Flexibilität und eignet sich ideal für Unternehmens-, Blog- und Shop-Websites. In dieser Anleitung erfährst du, wie du WordPress richtig installierst, einrichtest und suchmaschinenfreundlich konfigurierst.

1. Voraussetzungen für die Installation

  • Eine eigene Domain (z. B. über das Kundencenter registrierbar)
  • Ein Hosting-Paket mit PHP und MySQL
  • Zugangsdaten zum Webhosting- oder Plesk-Account

2. WordPress automatisch über Plesk installieren

Die einfachste Methode ist die Installation über Plesk. Gehe zu Anwendungen > WordPress und klicke auf Installieren. Nach wenigen Minuten ist deine Website einsatzbereit. Eine detaillierte Anleitung findest du unter Wie installiere ich WordPress mit Plesk?.

3. Manuelle WordPress-Installation

Alternativ kannst du WordPress manuell installieren:

  1. Lade die aktuelle Version von wordpress.org herunter.
  2. Entpacke die Dateien und lade sie per FTP in dein Webverzeichnis (httpdocs) hoch.
  3. Rufe im Browser deine Domain auf (z. B. https://meinewebsite.at).
  4. Folge dem Installationsassistenten und gib Datenbankname, Benutzername, Passwort und Host ein.

4. Erster Login und Grundeinstellungen

Nach der Installation kannst du dich unter /wp-admin anmelden. Richte anschließend folgende Einstellungen ein:

  • Website-Titel & Slogan: Unter Einstellungen > Allgemein
  • Permalinks: Unter Einstellungen > Permalinks > Beitragsname aktivieren
  • Zeitzone & Sprache: Unter Einstellungen > Allgemein anpassen

5. Design auswählen

Unter Design > Themes kannst du ein passendes Layout auswählen oder ein Premium-Theme wie Divi installieren. Divi bietet einen visuellen Drag-and-Drop-Builder und eignet sich perfekt für moderne, responsive Webseiten.

6. Wichtige Plugins installieren

  • Rank Math – SEO-Optimierung
  • WP Rocket – Caching und Performance
  • UpdraftPlus – Automatische Backups
  • Wordfence Security – Schutz vor Angriffen

7. SSL-Zertifikat aktivieren

Ein SSL-Zertifikat ist essenziell für Sicherheit und Vertrauen. Aktiviere es über Plesk oder über das Kundencenter. Anschließend sollte deine Seite nur noch über https:// erreichbar sein.

8. SEO-Optimierung und Performance

Optimiere deine Website mit Rank Math. Lege Meta-Titel, Beschreibungen und Keywords fest. Für Ladezeiten empfehlen wir komprimierte Bilder über EWWW Image Optimizer. Weitere Grundlagen findest du in SEO-Optimierung – die wichtigsten Grundlagen.

9. Backups und Sicherheit

Richte regelmäßige Backups ein und halte alle Plugins aktuell. Nutze Sicherheits-Plugins, starke Passwörter und sichere FTP-Verbindungen. Updates lassen sich automatisch über das WordPress-Dashboard oder Plesk durchführen.

10. Website veröffentlichen

Nach Abschluss der Einrichtung kannst du deine Website offiziell starten. Überprüfe Menüführung, interne Verlinkungen und Ladezeiten. Wenn alles funktioniert, ist deine WordPress-Website bereit für Besucher.

Fazit

Die Installation und Einrichtung von WordPress ist mit modernen Tools wie Plesk schnell erledigt. Mit dem richtigen Theme, Plugins und SEO-Einstellungen erhältst du eine stabile, schnelle und professionelle Website, die langfristig erfolgreich rankt.