Wofür wird SSL (HTTPS) benötigt?
Ein SSL-Zertifikat verschlüsselt die Kommunikation zwischen Browser und Server und schützt so persönliche Informationen vor unbefugtem Zugriff. Wenn du SSL aktivierst, werden alle Daten, die Besucher deiner Website eingeben – etwa Passwörter, Kontaktformulare, Bestellungen oder Zahlungsdaten – sicher übertragen. Das macht SSL zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder modernen Website, insbesondere im geschäftlichen Umfeld.
Warum ist SSL wichtig?
SSL sorgt für Vertrauen. Eine verschlüsselte Verbindung zeigt Besuchern, dass ihre Daten sicher sind. Moderne Browser kennzeichnen sichere Webseiten mit einem Schloss-Symbol und dem Präfix https:// in der Adresszeile. Fehlt diese Verschlüsselung, erscheint häufig ein Warnhinweis wie „Diese Verbindung ist nicht sicher“. Viele Nutzer verlassen in solchen Fällen die Seite – was zu höheren Absprungraten und schlechteren Conversion-Werten führt. Seit Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im Mai 2018 ist SSL-Verschlüsselung außerdem gesetzlich vorgeschrieben, sobald über eine Website personenbezogene Daten übertragen werden, etwa über Kontaktformulare, Newsletter-Anmeldungen oder Login-Bereiche. Ohne SSL riskierst du rechtliche Konsequenzen und mögliche Abmahnungen.
Welche Vorteile bietet ein SSL-Zertifikat?
Ein SSL-Zertifikat bietet gleich mehrere Vorteile, die weit über den Datenschutz hinausgehen:
- Sichere Datenübertragung: Alle Informationen werden verschlüsselt und sind vor Ausspähung, Manipulation oder Missbrauch geschützt.
- Mehr Vertrauen bei Besuchern: Das HTTPS-Symbol und das Schloss in der Browserzeile signalisieren Seriosität und fördern die Kauf- oder Kontaktbereitschaft.
- Besseres Ranking bei Google: Google bevorzugt Websites mit aktiver HTTPS-Verschlüsselung – SSL kann also dein SEO-Ranking positiv beeinflussen.
- Rechtssicherheit: SSL hilft, die Vorgaben der DSGVO zu erfüllen, da personenbezogene Daten nur über gesicherte Verbindungen übertragen werden dürfen.
- Schutz vor Phishing: Besucher erkennen deine Domain als authentisch und werden seltener auf gefälschte Seiten umgeleitet.
Zusammengefasst verbessert SSL nicht nur die Sicherheit, sondern stärkt auch das Vertrauen in deine Marke und wirkt sich langfristig positiv auf dein Online-Marketing aus.
Wie erkenne ich eine sichere Verbindung?
Eine sichere Verbindung erkennst du an der URL deiner Website: Statt http:// beginnt sie mit https://. Das zusätzliche „s“ steht für „secure“. In den meisten Browsern wird außerdem ein Schloss-Symbol in der Adresszeile angezeigt. Klickst du auf das Symbol, kannst du Informationen über das Zertifikat einsehen – etwa die ausstellende Zertifizierungsstelle und die Gültigkeitsdauer. Wenn kein Schloss-Symbol angezeigt wird oder eine Warnung erscheint, ist die Verbindung unverschlüsselt. In diesem Fall solltest du umgehend ein SSL-Zertifikat aktivieren, um die Sicherheit deiner Website wiederherzustellen.
Arten von SSL-Zertifikaten
Es gibt verschiedene Arten von SSL-Zertifikaten, die sich im Umfang und der Validierung unterscheiden:
- Domain-Validierung (DV): Günstig oder kostenlos, bestätigt nur den Domainbesitz. Ideal für Blogs und kleine Websites.
- Organisation-Validierung (OV): Prüft zusätzlich den Betreiber der Website. Empfohlen für Unternehmen, die Vertrauen aufbauen möchten.
- Extended-Validation (EV): Strengste Prüfung, zeigt den Unternehmensnamen in der Adresszeile an. Optimal für Onlineshops, Banken und Behörden.
Alle Varianten nutzen dieselbe starke 256-Bit-Verschlüsselung, unterscheiden sich aber in der Tiefe der Identitätsprüfung.
SSL-Zertifikate bei MIKAS ISP
Bei MIKAS ISP ist in allen Webhosting-Paketen automatisch ein kostenloses Let’s Encrypt-Zertifikat enthalten. Damit ist deine Website vom ersten Tag an verschlüsselt und DSGVO-konform. Für professionelle Websites, Onlineshops oder Unternehmensauftritte kannst du zusätzlich ein Business-SSL-Zertifikat von unserem Partner Sectigo buchen. Dieses bietet längere Laufzeiten, erweiterten Versicherungsschutz und unterschiedliche Validierungsoptionen. Auf Wunsch übernimmt das MIKAS ISP-Team auch die Einrichtung und Erneuerung der Zertifikate direkt auf deinem Server.
Fazit
SSL ist längst kein optionales Extra mehr, sondern ein unverzichtbarer Standard für jede Website. Es schützt sensible Daten, stärkt das Vertrauen deiner Besucher und verbessert dein Suchmaschinenranking. Ob kostenlos mit Let’s Encrypt oder mit erweitertem Schutz durch ein Business-Zertifikat – eine verschlüsselte Verbindung ist heute Pflicht. Wenn du Unterstützung benötigst, kannst du dich jederzeit per E-Mail an hello@mikas.at wenden.
