Wie erhalte ich meinen Authcode bei MIKAS ISP?
Der Authcode (auch EPP-Code, Transfercode, TAC oder AuthInfo genannt) ist ein einmaliger Sicherheitscode, der den Umzug deiner Domain von einem Registrar zu einem anderen autorisiert. Ohne diesen Code ist ein Domaintransfer in der Regel nicht möglich. Bei MIKAS ISP erhältst du deinen Authcode sicher, schnell und unkompliziert – damit dein Providerwechsel reibungslos und ohne Ausfälle abläuft.
So forderst du deinen Authcode bei MIKAS ISP an
Am einfachsten erhältst du deinen Authcode per E-Mail über unseren Support. Sende dazu eine Nachricht mit dem Betreff „Authcode anfordern“ an hello@mikas.at und gib folgende Informationen an:
- Deine Kundennummer
- Die konkrete Domain (oder mehrere Domains)
- Die im Kundenkonto hinterlegte Kontakt-E-Mail-Adresse
Aus Sicherheitsgründen wird der Authcode ausschließlich an die hinterlegte Kontaktadresse im Kundenkonto oder an die im Domain-Objekt (Owner/Admin-C) verifizierte E-Mail versendet. In Kürze steht dir außerdem eine komfortable Funktion im Kundencenter zur Verfügung, mit der du den Code selbst generieren und sofort abrufen kannst.
Was ist der Authcode und wofür wird er benötigt?
Der Authcode funktioniert ähnlich wie eine TAN beim Online-Banking: Er bestätigt, dass der Domaininhaber den Transfer wünscht und autorisiert. Der neue Registrar benötigt diesen Code, um den Umzug bei der jeweiligen Registry zu starten.
Je nach Domain-Endung unterscheidet sich die Bezeichnung leicht:
- .at (Österreich): „AuthInfo“ – Verwaltung über nic.at
- .de (Deutschland): „AuthInfo1“ oder „AuthInfo2“ – Verwaltung über DENIC
- .com / .net / .org (gTLDs): „EPP-Code“ oder „TAC“ – Verwaltung über internationale Registries
In allen Fällen gilt: Ohne gültigen Code kann kein Transfer gestartet werden.
Voraussetzungen für den Domaintransfer
Bevor du den Transfer startest, prüfe folgende Punkte:
- Transfer-Lock deaktivieren: Viele Domains sind durch einen Registrar-Lock („clientTransferProhibited“) geschützt. Entferne diesen Lock in deinem Hosting-Panel oder lass ihn durch unseren Support deaktivieren.
- Aktuelle Kontaktdaten: Überprüfe, ob deine Inhaber- und Kontakt-E-Mail-Adressen korrekt sind. Der Authcode wird nur an diese Adressen versendet.
- Registry-Regeln beachten: Nach einer Neuregistrierung oder einem Inhaberwechsel gilt bei vielen gTLDs eine 60-Tage-Transfersperre. Während dieser Zeit ist kein Umzug möglich.
- Domainstatus prüfen: Domains, die abgelaufen sind oder sich im „Redemption Period“-Status befinden, können erst nach Reaktivierung übertragen werden.
- Nameserver-Planung: Lege im Vorfeld fest, ob du beim neuen Provider eigene Nameserver verwenden möchtest oder bestehende Einträge übernehmen willst, um Ausfälle zu vermeiden.
Schritt-für-Schritt: Domain mit Authcode transferieren
1) Authcode anfordern: Fordere den Code per E-Mail über den Support an.
2) Transfer-Lock aufheben: Entferne die Sperre in deinem Kundenbereich oder lass sie von uns deaktivieren.
3) Transfer beim neuen Registrar starten: Gib dort die Domain und den Authcode ein und überprüfe die Domain-Kontaktdaten sorgfältig.
4) Bestätigungsmails prüfen: Je nach TLD kann eine zusätzliche Bestätigungsmail an den Domaininhaber gesendet werden. Bestätige diese zeitnah, um Verzögerungen zu vermeiden.
5) Wartezeit: Internationale gTLD-Transfers dauern meist 1–5 Werktage, während .at-Transfers bei nic.at oft in wenigen Minuten abgeschlossen sind.
6) DNS & E-Mail prüfen: Nach dem Transfer kontrolliere, ob deine Website und E-Mails ordnungsgemäß funktionieren. Plane Transfers am besten außerhalb von Hauptverkehrszeiten.
Besonderheiten je Domain-Endung
- .at (Österreich): AuthInfo-Code über nic.at, meist sofortige Übertragung. Achte darauf, dass die Inhaberdaten bei der Registry aktuell sind.
- .de (Deutschland): AuthInfo1 oder AuthInfo2 über DENIC. Transfers erfolgen in der Regel innerhalb weniger Stunden, sofern keine Sperre aktiv ist.
- .com / .net / .org (gTLDs): EPP-AuthCode oder TAC erforderlich. Übertragungsdauer 1–5 Tage. Eventuelle 60-Tage-Sperren beachten.
Sicherheit: So schützt MIKAS ISP deinen Authcode
Der Authcode ist ein vertraulicher Sicherheitscode, der unberechtigte Transfers verhindern soll. Bei MIKAS ISP wird der Code nur nach erfolgreicher Identitätsprüfung ausgegeben. Auf Wunsch senden wir den Code getrennt in zwei E-Mails oder stellen ihn temporär im sicheren Kundencenter bereit. So stellen wir sicher, dass nur berechtigte Personen Zugriff erhalten und Social-Engineering-Angriffe verhindert werden.
Häufige Fragen zum Authcode
Wie lange ist der Authcode gültig? Die meisten Registries legen eine Gültigkeitsdauer von 7 bis 30 Tagen fest. Fordere den Code erst an, wenn du den Transfer zeitnah starten möchtest.
Kostet der Authcode etwas? Die Authcode-Ausgabe ist kostenlos. Eventuelle Gebühren entstehen nur beim neuen Registrar für den eigentlichen Domaintransfer oder die Verlängerung.
Ich habe keinen Zugriff mehr auf meine Kontakt-E-Mail. In diesem Fall führe bitte eine Identitätsprüfung über den Support durch. Nach erfolgreicher Legitimation aktualisieren wir die Kontaktdaten und stellen dir den Authcode sicher zu.
Best Practices für einen reibungslosen Domainumzug
Plane den Transfer außerhalb deiner Spitzenzeiten. Sichere vorab Website-Dateien und Datenbanken und notiere alle wichtigen DNS-Einträge (A, AAAA, MX, CNAME, TXT). Wenn du E-Mails über die Domain nutzt, achte auf korrekte Einträge für MX, SPF, DKIM und DMARC, um Zustellprobleme zu vermeiden. Nach dem Umzug überprüfe die Domain im Livebetrieb und warte, bis die DNS-Änderungen weltweit propagiert sind (meist 24–48 Stunden).
Fazit
Den Authcode erhältst du bei MIKAS ISP sicher und schnell per E-Mail – bald auch direkt über das Kundencenter. Mit aktuellem Kontakt, deaktiviertem Transfer-Lock und einer klaren DNS-Planung gelingt dein Domainumzug zuverlässig und ohne Ausfälle. Wenn du Unterstützung benötigst, kannst du dich jederzeit per E-Mail an hello@mikas.at wenden.
