FAQ & News

Deine Wissensquelle für Web & WordPress
Im Blog Archiv findest du sämtliche Beiträge zu Webdesign, Hosting, WordPress-Tipps und digitalen Trends. Durchsuche Themen nach Kategorien oder nutze die Übersicht, um genau das zu finden, was dich aktuell interessiert. 

Welchen Dateinamen hat die Startseite meiner Homepage?

Damit deine Webseite im Browser automatisch angezeigt wird, muss die Startseite den richtigen Dateinamen tragen. Standardmäßig erwartet jeder Webserver eine sogenannte „Index-Datei“ im Hauptverzeichnis deiner Website. Nur wenn diese vorhanden ist, weiß der Server, welche Seite zuerst geladen werden soll, wenn jemand deine Domain aufruft.

Was ist eine Index-Datei?

Die Index-Datei ist die Hauptseite deiner Webseite – sie wird geladen, wenn Besucher deine Domain eingeben, z. B. https://www.meine-domain.at. Der Webserver sucht automatisch nach einer dieser Dateien im Hauptverzeichnis:

  • index.html – klassische HTML-Startseite
  • index.htm – ältere Variante, heute seltener
  • index.php – Standard bei modernen Systemen wie WordPress, Joomla oder Contao

Wenn keine dieser Dateien vorhanden ist, kann der Server nicht erkennen, welche Seite als Startseite gedacht ist. Das Ergebnis ist oft ein Fehler 403 („Forbidden“) oder eine leere Verzeichnisliste – beides wirkt unprofessionell und sollte unbedingt vermieden werden.

Warum ist der Name „index“ wichtig?

Webserver wie Apache oder Nginx sind so konfiguriert, dass sie beim Aufruf einer Domain automatisch nach einer Datei mit dem Namen index suchen. Wird eine andere Bezeichnung verwendet (z. B. start.html oder home.php), muss diese Datei manuell verlinkt oder über eine Weiterleitung angesprochen werden – andernfalls bleibt die Startseite leer. Der Dateiname index ist daher Pflicht für jede Website, unabhängig vom verwendeten CMS oder Shopsystem.

Unterschied zwischen index.html und index.php

Ob du eine statische HTML-Datei (index.html) oder eine dynamische PHP-Datei (index.php) verwendest, hängt von deinem System ab:

  • index.html wird meist bei statischen Webseiten genutzt, die mit HTML-Editoren oder Baukästen erstellt wurden.
  • index.php wird von CMS-Systemen wie WordPress, Joomla oder Typo3 verwendet. Diese Systeme erzeugen Inhalte dynamisch aus einer Datenbank.

Wenn du WordPress oder WooCommerce verwendest, wird die Startseite intern durch die index.php gesteuert. Du brauchst also keine eigene HTML-Datei anzulegen – das CMS übernimmt die gesamte Struktur automatisch.

Wo befindet sich die Index-Datei?

Die Index-Datei liegt immer im Hauptverzeichnis deines Webspaces. Das bedeutet: Sobald du dich per FTP einloggst, findest du sie direkt im Stammordner (z. B. /httpdocs oder /html). Wenn deine Startseite in einem Unterordner liegt, musst du eine Weiterleitung in der .htaccess Datei anlegen, damit Besucher beim Aufruf deiner Domain automatisch dorthin geleitet werden.

Was passiert, wenn keine Index-Datei vorhanden ist?

Fehlt eine Index-Datei, versucht der Server, den Ordnerinhalt anzuzeigen. Aus Sicherheitsgründen ist diese „Verzeichnisauflistung“ jedoch auf allen MIKAS-Servern deaktiviert. Stattdessen erscheint eine 403-Fehlermeldung („Forbidden“) oder eine weiße Seite. Um das zu vermeiden, solltest du immer sicherstellen, dass eine funktionierende index-Datei vorhanden ist.

Empfohlene Praxis bei MIKAS Hosting

Für MIKAS-Hostingpakete gilt folgende Standardstruktur:

  • Hauptverzeichnis: /httpdocs oder /html
  • Startseite: index.php oder index.html
  • Bild- und Scriptordner: /images, /js, /css

Wenn du WordPress verwendest, kümmert sich das CMS automatisch um die richtige Datei. Bei statischen Webseiten solltest du darauf achten, dass die Datei exakt index.html oder index.php heißt – keine Großbuchstaben, keine Sonderzeichen.

Tipp zur Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Auch für SEO spielt die korrekte Startseite eine Rolle. Google und andere Suchmaschinen erkennen die index-Datei als Hauptseite deiner Domain. Wenn mehrere Varianten existieren (z. B. index.html und index.php), kann das zu Duplicate-Content-Problemen führen. Stelle daher sicher, dass nur eine Version aktiv ist und leite andere Varianten per 301-Redirect um.

Fazit

Die Startseite deiner Website muss immer index.html, index.htm oder index.php heißen. Nur so kann dein Server sie automatisch erkennen und korrekt laden. Besonders bei statischen Webseiten solltest du den Namen genau prüfen, um Darstellungsfehler zu vermeiden. Bei modernen CMS-Systemen wie WordPress oder Joomla wird die Startseite automatisch über die index.php gesteuert – du brauchst dich also nicht um den Dateinamen zu kümmern.