FAQ & News

Deine Wissensquelle für Web & WordPress
Im Blog Archiv findest du sämtliche Beiträge zu Webdesign, Hosting, WordPress-Tipps und digitalen Trends. Durchsuche Themen nach Kategorien oder nutze die Übersicht, um genau das zu finden, was dich aktuell interessiert. 

Was ist neu in Divi 5?

Mit Divi 5 hat Elegant Themes den größten Versionssprung in der Geschichte des beliebten WordPress-Page-Builders vollzogen. Das Update, das 2025 veröffentlicht wurde, bringt ein komplett neues technisches Fundament, modernere Performance-Strukturen und eine deutlich schlankere Architektur. Ziel von Divi 5 ist es, die bisherige Benutzerfreundlichkeit beizubehalten – aber schneller, stabiler und zukunftssicherer zu machen.

Wer bereits mit Divi 4 gearbeitet hat, wird viele bekannte Funktionen wiederfinden, aber auch eine Vielzahl von Verbesserungen bemerken, die sich vor allem auf Geschwindigkeit, Codequalität und Entwicklerfreundlichkeit auswirken.

1. Neuer Unterbau auf React-Basis

Divi 5 wurde komplett auf React JS umgestellt – das Framework, das auch WordPress Gutenberg antreibt. Dadurch reagiert der visuelle Editor jetzt spürbar schneller, Animationen laufen flüssiger, und der gesamte Bearbeitungsprozess wurde optimiert. Änderungen erscheinen nahezu in Echtzeit, und die Ladezeiten im Builder sind deutlich reduziert.

Die neue Engine arbeitet zudem ressourcenschonender, was bei großen Seiten mit vielen Modulen für spürbare Entlastung sorgt.

2. Verbesserte Performance und Ladezeiten

Ein zentrales Ziel des Updates war die Performance-Optimierung. Divi 5 generiert nun einen sauberen, modularen Code, lädt CSS und JS nur bei Bedarf und reduziert so den Overhead, der früher bei komplexen Layouts entstehen konnte. Dadurch verbessern sich die Core Web Vitals und PageSpeed-Werte deutlich – ein großer Vorteil für SEO und Nutzererlebnis.

In Kombination mit einem Caching-Plugin wie WP Rocket lassen sich Ladezeiten um bis zu 50 % reduzieren.

3. Neue API für Entwickler

Mit der komplett neuen Divi 5 API können Entwickler eigene Module, Schnittstellen und Add-ons viel einfacher programmieren. Die API ist dokumentiert, stabil und bietet Zugriff auf interne Funktionen wie Layouts, Felder oder Builder-Einstellungen. Agenturen profitieren dadurch von wiederverwendbaren Strukturen und besserer Erweiterbarkeit.

4. Modernisiertes UI & vereinfachte Bedienung

Auch optisch hat Divi 5 einen großen Schritt gemacht. Die Benutzeroberfläche wurde aufgeräumt, Farben und Icons modernisiert, und das Arbeiten fühlt sich mehr nach einem professionellen Design-Tool an. Tooltips, Inline-Einstellungen und dynamische Hilfetexte erleichtern die tägliche Arbeit – besonders für Einsteiger.

5. Verbesserte Kompatibilität mit WordPress 6 + PHP 8 +

Divi 5 ist vollständig kompatibel mit aktuellen PHP-Versionen (8.1 – 8.3) und WordPress 6.x. Dadurch ist das Theme zukunftssicher und stabil, auch bei großen Installationen. Zudem wurden Konflikte mit Plugins wie WooCommerce, Rank Math SEO oder Advanced Custom Fields minimiert.

6. Migration von Divi 4 auf Divi 5

Bestehende Seiten lassen sich problemlos auf Divi 5 umstellen. Elegant Themes hat einen automatischen Migrationsassistenten integriert, der Layouts, Module und Einstellungen übernimmt. Trotzdem empfiehlt sich vor dem Update ein vollständiges Backup – etwa mit UpdraftPlus oder Akeeba.

7. Fazit – Der Divi 5 Builder setzt neue Standards

Divi 5 ist nicht nur ein Update, sondern eine Neuentwicklung. Der Builder ist schneller, leichter und stabiler als je zuvor. Wer Wert auf moderne Technik, gutes SEO-Potential und einfache Bedienung legt, findet in Divi 5 2025 die optimale Lösung.

Mehr über Grundlagen findest du im Beitrag Was ist der Divi Page Builder? oder über SEO-Optimierung im Artikel Divi und SEO – wie du bessere Rankings erzielst.

Divi WordPress Theme Banner