FAQ & News

Deine Wissensquelle für Web & WordPress
Im Blog Archiv findest du sämtliche Beiträge zu Webdesign, Hosting, WordPress-Tipps und digitalen Trends. Durchsuche Themen nach Kategorien oder nutze die Übersicht, um genau das zu finden, was dich aktuell interessiert. 

Was ist ein Wildcard-SSL-Zertifikat?

Ein Wildcard-SSL-Zertifikat ist eine besonders flexible Form eines SSL-Zertifikats, mit der du beliebig viele Subdomains einer Hauptdomain absichern kannst. Statt für jede Subdomain ein eigenes Zertifikat zu erstellen, reicht ein einziges Zertifikat, um z. B. www.meinedomain.at, shop.meinedomain.at, mail.meinedomain.at oder support.meinedomain.at gleichzeitig zu schützen. Das ist vor allem für Unternehmen und Agenturen mit mehreren Projekten oder Kundenwebsites von großem Vorteil.

Wie funktioniert ein Wildcard-Zertifikat?

Ein Wildcard-Zertifikat wird für eine Domain mit einem Sternchen-Präfix ausgestellt – also z. B. *.meinedomain.at. Der Stern (*) fungiert als Platzhalter für alle möglichen Subdomains dieser Hauptdomain. Sobald das Zertifikat aktiviert ist, gilt es automatisch für alle aktuellen und zukünftigen Subdomains. Wenn du später neue Subdomains hinzufügst, sind diese sofort mitgesichert, ohne dass du ein neues Zertifikat beantragen musst. Dadurch sparst du Zeit und reduzierst Verwaltungsaufwand.

Vorteile eines Wildcard-SSL-Zertifikats

  • Unbegrenzte Subdomains: Mit einem einzigen Zertifikat kannst du beliebig viele Subdomains absichern, z. B. shop., mail., support. oder intranet..
  • Kosteneffizient: Du musst keine separaten Einzelzertifikate kaufen oder verwalten, was Lizenzkosten und Administrationsaufwand deutlich reduziert.
  • Weniger Verwaltungsaufwand: Nur ein Zertifikat muss überwacht, verlängert und installiert werden. Das spart Zeit bei Wartung und Systemupdates.
  • Skalierbar: Ideal für wachsende Projekte, bei denen regelmäßig neue Subdomains hinzukommen.
  • Sicher und flexibel: Ein professionelles Business-Wildcard-Zertifikat bietet denselben Verschlüsselungsstandard wie klassische SSL-Zertifikate (256 Bit), lässt sich aber vielseitiger einsetzen.

Wildcard-Zertifikate vs. Let’s Encrypt

Kostenlose Let’s Encrypt-Zertifikate sind zwar eine gute Option für einzelne Domains, sie unterstützen jedoch keine Wildcard-SSL-Zertifikate. Das bedeutet: Jede Subdomain (z. B. shop., mail. oder support.) benötigt ein eigenes Zertifikat, das alle 90 Tage erneuert werden muss. Bei mehreren Subdomains kann das schnell unübersichtlich werden und erhöht das Risiko, dass ein Zertifikat abläuft, wenn die automatische Erneuerung einmal fehlschlägt. Ein Wildcard-Zertifikat löst dieses Problem, weil es zentral verwaltet wird und automatisch alle Subdomains abdeckt – unabhängig davon, wie viele hinzukommen.

Wann ist ein Wildcard-Zertifikat sinnvoll?

Ein Wildcard-Zertifikat lohnt sich besonders dann, wenn du mehrere Subdomains auf einer Domain betreibst oder planst, dein Webprojekt in Zukunft zu erweitern. Typische Anwendungsfälle sind:

  • Unternehmenswebsites mit separaten Bereichen (z. B. portal., blog., shop.)
  • Agenturen mit Kundenprojekten unter einer zentralen Domain
  • Hosting-Umgebungen mit mehreren Diensten (z. B. mail., ftp., cloud.)
  • Webanwendungen mit Mandanten oder Subsystemen

So stellst du sicher, dass alle Subdomains automatisch abgesichert sind – egal, ob sie heute existieren oder erst in Zukunft angelegt werden.

Wie wird ein Wildcard-Zertifikat validiert?

Im Gegensatz zu herkömmlichen Domain-Zertifikaten ist für Wildcard-Zertifikate meist eine DNS-Validierung erforderlich. Dabei fügst du in deiner DNS-Zone einen speziellen TXT-Eintrag hinzu, den die Zertifizierungsstelle prüft. Nach erfolgreicher Verifizierung wird das Zertifikat ausgestellt und kann auf dem Server installiert werden. Dieser Prozess dauert meist nur wenige Minuten und ist sicherer als eine reine E-Mail-Validierung, da der Nachweis der Domainkontrolle eindeutig erfolgt.

Wildcard-Zertifikate bei MIKAS ISP

Bei MIKAS ISP sind Wildcard-Zertifikate als Business Add-on erhältlich. Sie bieten dir maximale Sicherheit und volle Kontrolle über deine Domains. Alle Zertifikate werden mit 256-Bit-Verschlüsselung ausgestellt, unterstützen gängige Serverumgebungen wie Plesk, Froxlor und LiveConfig und sind mit allen modernen Browsern kompatibel. Optional kann die Installation und jährliche Verlängerung durch das MIKAS ISP-Team übernommen werden.

Fazit

Ein Wildcard-SSL-Zertifikat ist die ideale Lösung für alle, die mehrere Subdomains betreiben oder ihre Infrastruktur langfristig absichern wollen. Es spart Zeit, verringert Fehlerquellen und sorgt für eine einheitlich verschlüsselte Umgebung. Für professionelle Webauftritte, Shops oder Cloud-Systeme ist es daher die erste Wahl gegenüber kostenlosen Einzeldomain-Zertifikaten. Wenn du Unterstützung benötigst, kannst du dich jederzeit per E-Mail an hello@mikas.at wenden.