Was ist der Divi Page Builder?
Der Divi Page Builder ist ein visueller Drag-and-Drop-Editor für WordPress, entwickelt von Elegant Themes. Er ermöglicht es, Webseiten direkt im Frontend zu gestalten – ganz ohne Programmierkenntnisse. Durch seine intuitive Bedienung zählt Divi seit Jahren zu den beliebtesten Page-Buildern weltweit. Mit dem Release von Divi 5 (2025) wurde der Builder technisch komplett überarbeitet und bietet noch höhere Geschwindigkeit, Stabilität und Benutzerfreundlichkeit.
1. Wie funktioniert der Divi Page Builder?
Divi basiert auf einem modularen System. Inhalte werden über sogenannte Module eingefügt – z. B. Text, Bilder, Buttons, Formulare, Galerien oder Slider. Diese Elemente lassen sich per Drag & Drop verschieben, kombinieren und speichern. Jede Änderung wird sofort live angezeigt, wodurch der klassische Umweg über das WordPress-Backend entfällt.
Der Builder arbeitet mit Abschnitten, Zeilen und Modulen, die zusammen das Layout bilden. Durch globale Elemente und die integrierte Bibliothek können wiederkehrende Inhalte zentral gepflegt werden – ein großer Vorteil für Agenturen und umfangreiche Projekte.
2. Vorteile des Divi Page Builders
- Echtzeit-Bearbeitung: Änderungen sind sofort sichtbar – kein Neuladen der Seite.
- Responsive Design: Automatische Anpassung an Desktop, Tablet und Smartphone.
- Über 40 + Module: Texte, Bilder, Akkordeons, Slider, Formulare, Countdown-Timer, Shop-Module (WooCommerce) u. v. m.
- Globale Bibliothek: Wiederverwendbare Abschnitte zentral verwalten.
- SEO-optimiert: Sauberer HTML-Code, Schema-kompatibel und kompatibel mit Rank Math SEO.
- Performance: In Kombination mit WP Rocket und schnellem Hosting hervorragende Ladezeiten.
- DSGVO-freundlich: Kompatibel mit Cookie- und Consent-Plugins.
3. Was ist neu in Divi 5?
Mit Divi 5 wurde der Builder auf ein modernes React-Framework umgestellt. Das Ergebnis sind deutlich schnellere Ladezeiten, verbesserte Core Web Vitals und stabilere Module. Der Code wurde reduziert, sodass Seiten schlanker und suchmaschinenfreundlicher sind. Für Entwickler gibt es eine neue API, mit der eigene Module und Erweiterungen erstellt werden können.
4. Installation und erste Schritte
Divi ist Teil des Elegant Themes Membership-Pakets. Nach dem Download kann es als Theme oder Plugin installiert werden:
- Im WordPress-Dashboard unter Design → Themes → Installieren oder Plugins → Installieren hochladen.
- API-Key aktivieren, um Updates zu erhalten.
- Neue Seite erstellen → Mit Divi Builder bearbeiten.
- Layout aus der Bibliothek wählen oder mit leerer Seite starten.
Innerhalb weniger Minuten lassen sich Module platzieren, Texte anpassen und Designs speichern – alles visuell und intuitiv.
5. Divi und SEO-Optimierung
Divi bietet zahlreiche Optionen zur technischen und inhaltlichen SEO-Optimierung. Mit Divi und SEO – wie du bessere Rankings erzielst erfährst du, wie du Überschriftenstrukturen, Bilder, Ladezeiten und interne Verlinkungen optimal nutzt. Durch die neue Architektur in Divi 5 erreichen Seiten zudem deutlich bessere PageSpeed-Scores.
6. Fazit – Der Divi Page Builder 2025
Der Divi Page Builder kombiniert Design-Freiheit mit technischer Stabilität. Mit der neuen Divi-5-Version, dem modernen Frontend-Editor und starken SEO-Features eignet sich Divi sowohl für Einsteiger als auch Profis. Wer Wert auf Performance, Benutzerfreundlichkeit und ein professionelles Erscheinungsbild legt, findet in Divi die ideale Lösung für moderne WordPress-Websites.
Mehr erfahren? Lies auch:
Was ist neu in Divi 5? | Mit WP Rocket WordPress-Performance steigern | Divi und SEO optimieren

