Warum bin ich gesperrt?
Wenn dein Vertrag, deine Domain oder dein Webhosting-Account gesperrt wurde, kann das mehrere Ursachen haben. In den allermeisten Fällen – rund 98 % aller Sperrungen – liegt die Ursache in einem offenen Rechnungsbetrag oder einer fehlgeschlagenen Lastschrift. Eine Sperre erfolgt immer erst nach mehrmaliger Benachrichtigung und Einhaltung der gesetzlichen Fristen.
Häufigste Ursachen für eine Vertragssperre
Die Sperrung deines Accounts kann verschiedene Gründe haben:
- Rücklastschrift: Die SEPA-Lastschrift konnte nicht eingezogen werden (z. B. wegen fehlender Kontodeckung oder ungültiger Bankdaten).
- Offene Rechnung: Eine Rechnung wurde trotz Zahlungserinnerung und Mahnungen nicht beglichen.
- Fehlendes SEPA-Mandat: Das erteilte Lastschriftmandat ist abgelaufen oder wurde widerrufen.
- Zahlungsverzug: Die gesetzliche Zahlungsfrist wurde mehrfach überschritten.
Bevor eine Sperre erfolgt, senden wir grundsätzlich eine Zahlungserinnerung sowie bis zu drei Mahnungen. Erst wenn auf diese Schreiben keine Reaktion erfolgt, wird der Vertrag automatisch gesperrt.
Damit wird verhindert, dass sich offene Beträge weiter erhöhen oder unberechtigte Leistungen weiterlaufen.
Welche Auswirkungen hat die Sperre?
Während einer Sperre sind die betroffenen Dienste deaktiviert. Das betrifft:
- Webseiten und Domains (nicht erreichbar über HTTP/HTTPS)
- E-Mail-Konten (kein Versand oder Empfang möglich)
- FTP-Zugänge und Server-Login (Zugang verweigert)
- Eventuell gebuchte Zusatzleistungen wie SSL-Zertifikate oder Backups
Die Daten deiner Webseite bleiben in dieser Zeit selbstverständlich erhalten. Es erfolgt keine Löschung deines Accounts.
Nach erfolgtem Zahlungseingang wird dein Vertrag automatisch innerhalb eines Werktages wieder aktiviert.
Was musst du tun, damit die Sperre aufgehoben wird?
Die Aufhebung der Sperre ist einfach: Sobald der offene Betrag beglichen wurde, wird dein Account wieder freigeschaltet.
Dazu gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Zahlung per Banküberweisung
Überweise den offenen Rechnungsbetrag an die auf deiner Rechnung angegebene Bankverbindung.
Bitte gib im Verwendungszweck unbedingt deine Kundennummer und die Rechnungsnummer an, damit die Zahlung korrekt zugeordnet werden kann.
Nach Zahlungseingang wird dein Vertrag automatisch innerhalb eines Werktages wieder freigegeben.
2. Erneuter SEPA-Einzug
Wenn du am SEPA-Lastschriftverfahren teilnimmst, kannst du uns per E-Mail oder über das Kundencenter mitteilen, dass der Betrag erneut eingezogen werden darf.
Nach erfolgter Abbuchung und Buchungsbestätigung durch deine Bank (in der Regel nach 1–2 Werktagen) wird der Vertrag wieder freigeschaltet.
Bearbeitungs- und Rücklastschriftgebühren
Bitte beachte, dass bei einer Rücklastschrift eine Bearbeitungsgebühr von EUR 10,– anfällt. Diese wird zusammen mit dem offenen Betrag verrechnet.
Alle Informationen dazu findest du auch im Beitrag Was passiert bei einer Rücklastschrift?.
Wie vermeidest du zukünftige Sperren?
Damit es künftig nicht mehr zu Sperren kommt, empfehlen wir Folgendes:
- Halte deine Bankdaten immer aktuell (Formular für SEPA-Änderung).
- Nutze den automatischen SEPA-Lastschrifteinzug, um keine Fälligkeit zu versäumen.
- Kontrolliere regelmäßig deine Rechnungen im Kundencenter.
- Reagiere rasch auf Zahlungserinnerungen oder Mahnungen.
Zusammenfassung
Wenn dein Account oder deine Domain gesperrt wurde, liegt das fast immer an einer offenen Rechnung oder fehlgeschlagenen Lastschrift.
Begleichst du den offenen Betrag oder erteilst du uns die Genehmigung zum erneuten Einzug, wird dein Vertrag innerhalb eines Werktages wieder aktiviert.
Die Sperre ist also kein Problem, wenn du rasch reagierst – deine Daten und Domains bleiben in jedem Fall erhalten.
