Verwendung des Divi Theme & Module Customizer
Der Divi Theme Customizer und der Module Customizer sind zentrale Werkzeuge, um das Design und Verhalten Ihrer Website bis ins Detail zu steuern – ganz ohne Programmierkenntnisse. Sie ermöglichen es, Farben, Schriften, Abstände, Kopfzeilen, Menüs und Modulelemente live zu bearbeiten. Diese Anpassungen sind sofort sichtbar und bieten volle Kontrolle über das Erscheinungsbild Ihrer gesamten WordPress-Seite.
1. Zugriff auf den Theme- und Modulanpasser
Sie finden beide Bereiche direkt im WordPress-Dashboard unter Divi > Theme Customizer und Divi > Module Customizer.
Der Theme Customizer beeinflusst globale Designelemente Ihrer Website wie:
- Header und Navigation
- Farben, Schriftarten und Textgrößen
- Hintergründe und Rahmen
- Logo- und Menügrößen
Der Module Customizer hingegen steuert die Darstellung einzelner Divi-Module, beispielsweise:
- Slider, Blurbs und Buttons
- Abstände zwischen Modulen
- Globale Typografie-Optionen
Beide Bereiche bieten Ihnen Echtzeit-Vorschauen aller Änderungen – Sie sehen also sofort, wie Ihre Website nach der Anpassung aussieht.
2. Der Theme Customizer im Detail
Der Theme Customizer erlaubt es, globale Gestaltungselemente Ihrer Website festzulegen. Nach dem Öffnen des Customizers sehen Sie eine Seitenleiste mit mehreren Bereichen wie Allgemeine Einstellungen, Kopfzeile & Navigation oder Footer.
In diesen Bereichen können Sie fast jedes optische Detail anpassen, zum Beispiel:
- Schriftgrößen und Farben für Überschriften und Texte
- Layout-Breite und Spaltenabstände
- Hintergrundfarben, Rahmen und Schatten
- Menüposition und -größe
Änderungen sind sofort im Vorschaufenster sichtbar. Sobald Sie zufrieden sind, klicken Sie auf Veröffentlichen, um Ihre Einstellungen live zu schalten.
3. Globale Designanpassungen
Mit dem Theme Customizer lassen sich einheitliche Designvorgaben für Ihre gesamte Website definieren.
Ein Beispiel: Wenn Sie die Standard-Schriftart für den Body-Text ändern, wird diese Änderung automatisch auf alle Seiten und Beiträge angewendet. So stellen Sie ein konsistentes Erscheinungsbild Ihrer Marke sicher.
Besonders praktisch: Über den Bereich Allgemeine Einstellungen > Typografie können Sie nicht nur Schriftarten und -größen, sondern auch Zeilenhöhen, Buchstabenabstände und Linkfarben zentral anpassen.
Dadurch sparen Sie enorm viel Zeit bei der späteren Feinabstimmung einzelner Module.
4. Der Module Customizer
Der Module Customizer arbeitet ähnlich wie der Theme Customizer, konzentriert sich jedoch auf die globale Anpassung einzelner Divi-Module.
Jedes Modul – vom Slider über Testimonials bis zu Buttons – hat hier eigene Einstellungen.
Diese betreffen typischerweise:
- Schriftgröße und Farbe der Modultexte
- Abstände (Padding und Margin)
- Button-Designs und Hover-Effekte
- Bilddarstellung und Rahmen
Wenn Sie z. B. feststellen, dass die Überschriften Ihrer Fullwidth-Slider zu groß wirken, öffnen Sie einfach das Panel Fullwidth Slider und ändern dort die Header Size.
Diese Anpassung wirkt sich automatisch auf alle Slider Ihrer Website aus – auch auf neu erstellte.
Das spart Zeit und sorgt für einheitliches Design.
5. Vorteile des Modul-Customizers
- Globale Änderungen ohne Code oder Child-Theme
- Einfache Kontrolle über Schriftgrößen, Abstände und Farben
- Schnellere Gestaltung durch zentrale Steuerung
- Konsistentes Erscheinungsbild über alle Module hinweg
Das macht den Modul-Customizer besonders nützlich für Designer und Agenturen, die mit wiederkehrenden Layouts arbeiten.
6. Best Practices für den Einsatz
- Nutzen Sie den Theme Customizer, um Grunddesigns (Farben, Typografie, Layout) festzulegen.
- Verwenden Sie den Module Customizer, um Feinjustierungen für wiederkehrende Module vorzunehmen.
- Vermeiden Sie doppelte Anpassungen in einzelnen Modulen, um ein sauberes Design zu behalten.
- Speichern Sie Ihre Einstellungen regelmäßig und exportieren Sie sie, falls Sie auf anderen Websites dasselbe Design nutzen möchten.
7. Exportieren und Wiederverwenden von Customizer-Einstellungen
Divi ermöglicht den Export Ihrer Theme- und Modulanpassungen über den WordPress-Importer. So können Sie Designvorlagen ganz einfach auf andere Projekte übertragen – ideal für Agenturen oder Freelancer. Exportieren Sie Ihre Einstellungen unter Werkzeuge > Daten exportieren und importieren Sie sie auf einer neuen Website. Damit übertragen Sie Farbpaletten, Schriftstile und Modul-Einstellungen in wenigen Sekunden.
8. Fazit
Der Divi Theme & Module Customizer ist ein mächtiges Werkzeug, um das Erscheinungsbild Ihrer Website effizient, einheitlich und professionell zu gestalten. Durch die Möglichkeit, globale Designeinstellungen vorzunehmen, sparen Sie Zeit und vermeiden Inkonsistenzen. Ob Farben, Schriften, Abstände oder Modulgrößen – mit dem Customizer können Sie jedes Detail ohne Code anpassen. Bei Fragen oder Unterstützung bei der Einrichtung hilft Ihnen der Support von MIKAS ISP gerne unter hello@mikas.at.
