FAQ & News

Deine Wissensquelle für Web & WordPress
Im Blog Archiv findest du sämtliche Beiträge zu Webdesign, Hosting, WordPress-Tipps und digitalen Trends. Durchsuche Themen nach Kategorien oder nutze die Übersicht, um genau das zu finden, was dich aktuell interessiert. 

Können fällige Rechnungen zu einem anderen Termin abgebucht werden?

Diese Frage stellen viele Kunden – vor allem, wenn der gewohnte Abbuchungstermin einmal ungünstig fällt. Grundsätzlich gilt: Nein, eine manuelle Verschiebung oder Terminwahl für SEPA-Lastschriften ist nicht möglich. Alle Abbuchungen erfolgen automatisiert nach einem festen, standardisierten Prozess, um eine korrekte, einheitliche und rechtssichere Abrechnung zu gewährleisten.

Wie funktioniert das Abbuchungsverfahren bei MIKAS ISP?

Alle Rechnungen und Abbuchungen laufen über ein vollautomatisches SEPA-Lastschriftverfahren. Dieses System ist direkt mit der Buchhaltungssoftware und den Bankprozessen verknüpft. Dadurch wird sichergestellt, dass:

  • alle Zahlungen pünktlich innerhalb der Fälligkeit abgebucht werden,
  • kein manueller Eingriff erforderlich oder möglich ist,
  • Fehler, doppelte Buchungen oder vergessene Zahlungen ausgeschlossen sind.

Die Abbuchung erfolgt üblicherweise innerhalb von zwei Bankarbeitstagen nach Rechnungsdatum.
Rechnungen werden stets am ersten Arbeitstag eines Monats versendet. Der genaue Abbuchungstermin hängt vom Wochentag und den Banklaufzeiten ab – er liegt aber immer im Rahmen der Fälligkeit, die in deiner Rechnung angegeben ist.

Warum kann der Abbuchungstermin nicht verändert werden?

Die Zahlungsabwicklung erfolgt über ein automatisiertes Sammellastschriftverfahren. Eine individuelle Anpassung oder Terminverschiebung würde:

  • den automatisierten Banklauf stören,
  • die Einhaltung der Fälligkeiten gefährden,
  • zu buchhalterischen Abweichungen führen, die den gesamten Monatslauf beeinflussen könnten.

Da alle SEPA-Dateien in einem festen Turnus erzeugt und an die Banken übermittelt werden, ist eine Einzeländerung innerhalb dieses automatischen Prozesses technisch nicht möglich.

Welche Alternativen habe ich?

Wenn du einen bestimmten Zahlungstermin bevorzugst, gibt es zwei praktikable Optionen:

  • Banküberweisung: Du kannst deine Rechnungen manuell überweisen. Achte in diesem Fall darauf, dass der Betrag spätestens zum Fälligkeitsdatum bei uns eingeht. Die Banklaufzeiten betragen in der Regel 1–2 Werktage.
  • Prepaid-/Vorauszahlung: Auf Wunsch kannst du Guthaben hinterlegen, das automatisch mit kommenden Rechnungen verrechnet wird. So bleibt deine Zahlung pünktlich, auch wenn dein Konto am Abbuchungstag nicht gedeckt ist.

Wann wird eine Rechnung erstellt und abgebucht?

Der Prozess läuft jeden Monat nach demselben Muster ab:

  1. 1. Arbeitstag: Erstellung und Versand aller Rechnungen per E-Mail.
  2. 1.–3. Arbeitstag: Übermittlung der SEPA-Lastschriftdateien an die Bank.
  3. 2.–5. Arbeitstag: Abbuchung vom Konto (abhängig von den Banklaufzeiten).
  4. Bei neuen Verträgen: Erstabbuchung erfolgt nach Aktivierung und Rechnungsversand.

Die Termine gelten für alle Kunden einheitlich, unabhängig vom Produkt oder Vertrag.
Falls dein Konto an diesen Tagen nicht ausreichend gedeckt ist, kann es zu einer Rücklastschrift kommen. Dabei entstehen Bearbeitungsgebühren gemäß den AGB.

Was tun, wenn der Abbuchungstermin ungünstig ist?

Falls du z. B. erst nach einem bestimmten Datum Gehaltseingang hast oder andere feste Zahlungsläufe berücksichtigen musst, kannst du deine Zahlungsart auf Überweisung umstellen.
Sende uns dazu einfach eine E-Mail an buchhaltung@mikas.at mit dem Betreff „Zahlungsart ändern“.
Wir deaktivieren dann den SEPA-Einzug, und du erhältst deine Rechnungen weiterhin monatlich per E-Mail mit den Zahlungsdaten.

Zusammenfassung

Eine Verschiebung des Abbuchungstermins ist aus technischen und buchhalterischen Gründen nicht möglich.
Rechnungen werden immer am ersten Arbeitstag des Monats erstellt und innerhalb der angegebenen Fälligkeit automatisch abgebucht.
Wer einen individuellen Zahlungstermin wünscht, kann stattdessen auf Banküberweisung umstellen oder Guthaben hinterlegen.