FAQ & News

Deine Wissensquelle für Web & WordPress
Im Blog Archiv findest du sämtliche Beiträge zu Webdesign, Hosting, WordPress-Tipps und digitalen Trends. Durchsuche Themen nach Kategorien oder nutze die Übersicht, um genau das zu finden, was dich aktuell interessiert. 

Kann ich mehrere Webseiten auf meinem Webspace einrichten?

Ja, je nach gebuchtem Webhosting-Paket können Sie auf Ihrem Webspace mehrere eigenständige Webseiten betreiben. Diese Funktion nennt sich Multidomain-Hosting oder Subdomain-Verwaltung und ist besonders praktisch, wenn Sie mehrere Projekte, Marken oder Kundenwebsites verwalten möchten. In den MIKAS Webhosting-Paketen können Sie zwischen 1 bis 3 Multidomains einrichten – bei erweiterten Paketen sind auch mehr möglich.

Was bedeutet Multidomain-Hosting?

Beim Multidomain-Hosting können Sie innerhalb eines Webhosting-Accounts mehrere Domains oder Subdomains auf unterschiedliche Verzeichnisse im selben Speicherplatz verweisen lassen. So kann jede Domain ihre eigene Website haben, unabhängig von den anderen Projekten. Das spart Kosten und administrative Arbeit, da nur ein Account verwaltet werden muss.

Beispiel für mehrere Webseiten auf einem Webspace

Angenommen, Sie betreiben mehrere Internetauftritte für verschiedene Zwecke:

  • www.firma-muster.at – Ihre Haupt-Website
  • shop.firma-muster.at – Ihr Online-Shop mit WooCommerce
  • projektname.at – eine zusätzliche Projektseite

Alle drei Websites können auf demselben Webspace liegen, haben aber getrennte Ordnerstrukturen und ggf. eigene Datenbanken. Damit bleiben Design, Inhalte und Funktionen voneinander unabhängig.

Wie richte ich mehrere Webseiten ein?

Die Einrichtung erfolgt über Ihre Serververwaltung – je nach Hosting-Paket entweder in Froxlor, LiveConfig oder Plesk. Die Vorgehensweise ist ähnlich:

  1. Loggen Sie sich in Ihre Serververwaltung ein.
  2. Wählen Sie den Menüpunkt Domains oder Websites.
  3. Klicken Sie auf Domain hinzufügen oder Neue Website anlegen.
  4. Geben Sie die gewünschte Domain ein und wählen Sie das Webverzeichnis aus, in dem die Website liegen soll (z. B. /websites/projekt1 oder /websites/shop).
  5. Erstellen Sie für jede Website eine eigene Datenbank, falls ein CMS wie WordPress oder Joomla genutzt wird.
  6. Laden Sie die Website-Dateien per FTP in das entsprechende Verzeichnis hoch.

Nach wenigen Minuten ist die zusätzliche Website unter der neuen Domain erreichbar. Wenn die Domain bei einem externen Registrar liegt, müssen eventuell die DNS-Einträge angepasst werden.

Welche Voraussetzungen gelten?

Damit Sie mehrere Websites auf einem Webspace betreiben können, sollten folgende Punkte erfüllt sein:

  • Ihr Hosting-Paket unterstützt mehrere Domains (Multidomain-fähig).
  • Sie haben genügend Speicherplatz, um mehrere Websites parallel zu betreiben.
  • Sie können im Kundencenter oder in der Serververwaltung zusätzliche Domains anlegen.
  • Für jede Domain können SSL-Zertifikate (z. B. Let’s Encrypt oder Business-Zertifikate) aktiviert werden.

Alle modernen MIKAS Hosting-Server wie s2.mikas.or.at, s10.mikas.or.at, blue.mikas.at, azure.mikas.at, cobalt.mikas.at oder s8.mikas.or.at unterstützen Multidomain-Hosting vollständig und sind für den Betrieb mehrerer CMS-Installationen optimiert.

Worauf sollte man achten?

Wenn Sie mehrere Websites betreiben, sollten Sie einige technische und organisatorische Punkte beachten:

  • SSL-Verschlüsselung: Jede Domain sollte ein eigenes SSL-Zertifikat besitzen, um Sicherheitswarnungen zu vermeiden.
  • Separate Datenbanken: Vermeiden Sie, mehrere CMS in einer Datenbank zu betreiben – das kann zu Fehlern führen.
  • Backups: Führen Sie regelmäßige Sicherungen durch, idealerweise pro Website.
  • PHP-Versionen: Je nach Website kann eine andere PHP-Version erforderlich sein. In Froxlor oder Plesk kann dies pro Domain eingestellt werden.
  • E-Mail-Adressen: Jede Domain kann eigene Postfächer und Weiterleitungen erhalten.

Fazit

Mehrere Websites auf einem Webspace zu betreiben ist effizient, kostensparend und flexibel. Besonders für Agenturen, Freelancer und Unternehmen mit mehreren Projekten ist Multidomain-Hosting die ideale Lösung. Bei MIKAS ISP können Sie je nach Tarif bis zu drei Domains verwalten, getrennt hosten und individuell konfigurieren – inklusive separater SSL-Zertifikate, Datenbanken und E-Mail-Adressen. So bleibt jede Website technisch sauber getrennt, aber zentral verwaltbar.