Kann ich meine Domain weiterleiten?
Ja, selbstverständlich kannst du deine Domain weiterleiten. Es gibt verschiedene Arten der Domainweiterleitung – abhängig davon, ob du eine Weiterleitung auf eine andere Website, eine Unterseite, einen Server oder eine IP-Adresse einrichten möchtest. Domainweiterleitungen sind besonders nützlich, wenn du mehrere Domains besitzt oder deine alte Domain auf eine neue Adresse zeigen soll.
Was ist eine Domainweiterleitung?
Eine Domainweiterleitung (auch URL- oder HTTP-Redirect genannt) bedeutet, dass Besucher, die deine Domain im Browser aufrufen, automatisch auf eine andere Zieladresse geleitet werden. Der Nutzer muss dabei nichts tun – die Weiterleitung erfolgt unmittelbar beim Aufruf. Diese Methode wird oft verwendet, um alte Domains, Marketing-Domains oder alternative Schreibweisen auf die Hauptseite zu leiten.
Arten der Domainweiterleitung
Es gibt zwei Hauptarten der Weiterleitung, die sich in Technik und Sichtbarkeit unterscheiden:
- 1. HTTP-Weiterleitung (301 oder 302): Diese Methode wird auf Serverebene oder per .htaccess-Datei eingerichtet.
- 301-Weiterleitung: Dauerhafte Weiterleitung – Suchmaschinen übertragen das Ranking der alten Domain auf die neue.
- 302-Weiterleitung: Temporäre Weiterleitung – nützlich für Tests oder vorübergehende Änderungen.
- 2. HTML-Meta-Weiterleitung: Hierbei wird der Besucher über ein HTML-Meta-Tag im Quelltext weitergeleitet.
Beispiel:
<meta http-equiv="refresh" content="0; url=https://www.neuedomain.at">
Diese Methode ist jedoch technisch weniger sauber und für SEO-Zwecke nicht zu empfehlen. - 3. DNS-Weiterleitung (A- oder CNAME-Eintrag): Hier verweist deine Domain direkt auf die IP-Adresse oder den Hostnamen eines anderen Servers. Diese Art der Weiterleitung erfolgt auf DNS-Ebene und ist ideal, wenn du die Domain technisch mit einem anderen System (z. B. Shop, Server oder externen Anbieter) verbinden möchtest.
Wie richte ich eine Domainweiterleitung ein?
Du kannst eine Weiterleitung entweder selbst über das Kundencenter einrichten oder unseren Support damit beauftragen. In beiden Fällen stehen dir folgende Optionen zur Verfügung:
- DNS-Weiterleitung:
Ändere im Kundencenter die DNS-Einträge deiner Domain.
– Für eine Ziel-IP-Adresse nutze einen A-Record (IPv4) oder AAAA-Record (IPv6).
– Für eine Ziel-Domain nutze einen CNAME-Record.
Änderungen im DNS-System benötigen bis zu 24 Stunden, um weltweit aktiv zu werden (Propagation-Zeit). - HTTP-Weiterleitung:
Wenn du die Domain z. B. auf eine bestehende Webseite weiterleiten möchtest (etwa vonfirma-alt.atauffirma-neu.at), kannst du in der Serververwaltung eine permanente 301-Weiterleitung einrichten. Diese Methode ist SEO-konform und überträgt den Linkwert der alten Domain. - HTML-Weiterleitung:
Diese Variante kannst du selbst in einerindex.htmlDatei anlegen, falls kein Serverzugriff besteht. Einfach das Meta-Tag mit der Zieladresse einfügen und Datei auf den Webspace hochladen.
Beispiele für sinnvolle Weiterleitungen
- Domainänderung: Wenn du deine Domain umbenannt hast (z. B. von
meinefirma.ataufmeinefirma.com). - Marketing-Domains: Wenn du spezielle Domains für Kampagnen oder Produktseiten nutzt.
- Internationale Domains: Wenn du Besucher aus verschiedenen Ländern automatisch zur richtigen Sprachversion leitest.
- Tippfehler-Domains: Wenn du Schreibvarianten registriert hast, um Kunden trotzdem zur richtigen Seite zu führen.
SEO-Hinweis: Weiterleitung richtig einsetzen
Wenn du deine Domain dauerhaft umgestellt hast, verwende immer eine 301-Weiterleitung. Diese teilt Suchmaschinen mit, dass die alte Domain endgültig auf eine neue URL verweist. Dadurch bleibt dein Ranking erhalten und Besucher gelangen automatisch auf die korrekte Seite. Eine 302-Weiterleitung (temporär) sollte nur in Ausnahmefällen genutzt werden, etwa bei Wartungsarbeiten oder vorübergehenden Kampagnen.
Vermeide es, mehrere Domains dauerhaft auf denselben Inhalt zu zeigen (Duplicate Content). In solchen Fällen ist eine Weiterleitung immer die bessere Lösung, um SEO-Probleme zu verhindern.
Fazit
Domains können jederzeit weitergeleitet werden – entweder per DNS, HTTP oder HTML. Die beste Methode hängt vom Einsatzzweck ab. Für Suchmaschinen und Besucher ist eine 301-Weiterleitung die optimale Lösung, da sie Ranking und Nutzerführung erhält. Wenn du möchtest, dass wir die Weiterleitung für dich einrichten, sende uns einfach eine kurze Nachricht über das Kundencenter. Änderungen werden in der Regel innerhalb weniger Stunden umgesetzt.
