FAQ & News

Deine Wissensquelle für Web & WordPress
Im Blog Archiv findest du sämtliche Beiträge zu Webdesign, Hosting, WordPress-Tipps und digitalen Trends. Durchsuche Themen nach Kategorien oder nutze die Übersicht, um genau das zu finden, was dich aktuell interessiert. 

Joomla-Webseite erfolgreich übertragen – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ein Website-Umzug muss nicht kompliziert sein – mit der richtigen Vorbereitung lässt sich eine Joomla-Webseite sicher und vollständig auf einen neuen Server oder Hostinganbieter übertragen. Diese Anleitung erklärt dir Schritt für Schritt, wie du Daten, Datenbank und Domain richtig überträgst, welche Dateien besonders wichtig sind und wie du typische Fehler vermeidest.

1. Vorbereitung

Bevor du mit der Übertragung beginnst, solltest du eine vollständige Sicherung deiner Website und Datenbank erstellen. Achte darauf, dass du Zugriff auf deinen alten Hosting-Account, deine Domainverwaltung und das neue Zielhosting hast.

  • Domain-Verwaltung: Auch wenn Domain und Hosting bei unterschiedlichen Anbietern liegen können, ist es langfristig praktischer, beide Dienste zu vereinen. Wenn du beispielsweise ein Webhosting-Paket bei uns nutzt, kannst du die Domain nach dem Umzug bequem über das Kundencenter verwalten.
  • PHP-Version prüfen: Achte darauf, dass der neue Server dieselbe oder eine neuere PHP-Version unterstützt wie dein bisheriger Hoster. Joomla 5 benötigt mindestens PHP 8.1.
  • SSL-Zertifikat aktivieren: Wenn du HTTPS verwendest, richte vor dem Umzug ein gültiges SSL-Zertifikat ein, damit die Seite nach dem Transfer sicher erreichbar ist.

2. Manuelle Datensicherung

Für den Umzug benötigst du sowohl die Website-Dateien als auch die zugehörige Datenbank. Die Dateien enthalten dein Joomla-System, Templates und Erweiterungen – die Datenbank speichert Inhalte, Benutzer und Einstellungen.

  • Sicherung der Websitedaten:
    • Verbinde dich per FTP (z. B. mit FileZilla) mit deinem bisherigen Webserver.
    • Aktiviere unter „Server → Auflistung versteckter Dateien erzwingen“, um auch .htaccess– und Konfigurationsdateien zu sichern.
    • Lade das gesamte Joomla-Hauptverzeichnis (z. B. /public_html oder /httpdocs) auf deinen Computer herunter.
  • Sicherung der Datenbank:
    • Öffne phpMyAdmin und wähle die Datenbank deiner Joomla-Installation aus.
    • Klicke auf „Exportieren“ und wähle das Format .sql.
    • Speichere die Datei lokal – sie enthält alle Inhalte, Benutzer und Menüstrukturen.

3. Übertragung zum neuen Provider

Nun kannst du deine Joomla-Dateien und Datenbank auf das neue Hosting übertragen.

  • Hochladen der Website-Dateien:
    • Verbinde dich per FTP mit deinem neuen Hosting.
    • Lade alle gesicherten Dateien in das Webverzeichnis hoch (z. B. /httpdocs).
  • Import der Datenbank:
    • Erstelle in deinem neuen Hosting eine leere Datenbank (z. B. über Plesk oder Froxlor).
    • Öffne phpMyAdmin, wähle die neue Datenbank und importiere deine .sql-Datei.
    • Notiere dir die neuen Zugangsdaten für Benutzername, Passwort und Datenbankname.

4. Anpassung der Konfigurationsdatei

Nach dem Upload muss Joomla wissen, wo sich die neue Datenbank befindet und welche Pfade gelten. Öffne dazu die Datei configuration.php im Stammverzeichnis deiner Joomla-Installation.


public $host = 'localhost';
public $user = 'neuer_db_user';
public $password = 'neues_passwort';
public $db = 'neue_datenbank';
public $log_path = '/var/www/vhosts/domain.at/logs';
public $tmp_path = '/var/www/vhosts/domain.at/tmp';

Speichere die Datei und lade sie wieder auf den Server hoch. Prüfe danach im Browser, ob die Seite korrekt geladen wird.

5. Domain-Transfer und DNS

Wenn du auch die Domain zu deinem neuen Provider übertragen möchtest, beantrage den Transfer im Kundencenter. Nach dem Domainumzug müssen die DNS-Einträge (A-, MX- und TXT-Records) korrekt auf das neue Hosting zeigen. Diese Einstellungen kannst du in der DNS-Zone deiner Domain anpassen.

  • Bei einem Domaintransfer benötigst du den Auth-Code des bisherigen Registrars.
  • Die Aktualisierung der DNS-Einträge kann bis zu 24 Stunden dauern.

6. Abschluss und Funktionsprüfung

Nachdem alles übertragen wurde, solltest du prüfen, ob die Seite vollständig funktioniert:

  • Teste alle Unterseiten, Menüs und Kontaktformulare.
  • Überprüfe Plugins, Module und Template-Funktionen.
  • Kontrolliere die Dateirechte (empfohlen: 755 für Ordner, 644 für Dateien).
  • Richte Backups ein, z. B. mit Akeeba Backup, um künftige Sicherungen zu automatisieren.

Fazit

Mit dieser Anleitung kannst du deine Joomla-Website sicher und effizient umziehen. Achte auf vollständige Backups, korrekte Pfade und eine aktuelle PHP-Version. Nach dem erfolgreichen Umzug solltest du die Seite mit Rank Math SEO oder ähnlichen Tools überprüfen, um sicherzustellen, dass URLs, Metadaten und interne Links korrekt funktionieren. So bleibt deine Webseite nicht nur erreichbar, sondern auch optimal sichtbar.

Bei Fragen oder wenn du Unterstützung beim Umzug deiner Joomla-Seite brauchst, erreichst du uns unter hello@mikas.at.