Ich habe ein Schreiben von Domain Registry of America erhalten
Wenn du ein Schreiben oder eine E-Mail von der sogenannten Domain Registry of America (DROA) erhalten hast, solltest du auf keinen Fall darauf reagieren oder Zahlungen leisten. Diese Schreiben sind seit Jahren als irreführende Werbeaktionen bekannt, mit dem Ziel, Domaininhaber zur ungewollten Übertragung ihrer Domain zu bewegen. Es handelt sich dabei nicht um eine offizielle Benachrichtigung deines Providers oder der Domain-Vergabestelle.
Was steckt hinter der Domain Registry of America?
Die „Domain Registry of America“ ist kein offizielles Register oder eine staatliche Einrichtung, sondern ein privates US-Unternehmen, das schon seit vielen Jahren international durch täuschend echt wirkende Schreiben auffällt. Diese Briefe oder E-Mails sehen auf den ersten Blick amtlich aus und enthalten meist den Hinweis, dass deine Domain bald abläuft. In Wahrheit handelt es sich dabei jedoch um ein verstecktes Anbieterwechsel-Angebot.
Die Masche funktioniert so: Du erhältst ein Schreiben mit dem Betreff „Domain Name Expiration Notice“. Darin wird behauptet, deine Domain laufe bald ab und müsse dringend verlängert werden – angeblich, um sie nicht zu verlieren. Tatsächlich handelt es sich bei dieser Aufforderung um ein Vertragsangebot, das – wenn du darauf reagierst oder bezahlst – automatisch dazu führt, dass deine Domain zu diesem Anbieter übertragen wird. Damit verlierst du die Kontrolle über deine Domain.
Was passiert, wenn man bezahlt?
Wenn du das Schreiben beantwortest oder die darin geforderten Gebühren überweist, leitest du unbewusst einen Providerwechsel ein. Das bedeutet, dass die Domain von deinem bisherigen Provider (z. B. MIKAS ISP) zur „Domain Registry of America“ transferiert wird. Du bist dann an deren Vertrag und Gebühren gebunden, die meist deutlich höher sind als marktüblich.
Darüber hinaus verlieren viele Betroffene durch den ungewollten Wechsel technische Einstellungen wie E-Mail-Weiterleitungen, DNS-Zonen oder Hosting-Anbindungen. Auch SSL-Zertifikate und Webseitenverbindungen können dabei verloren gehen. Ein solcher Wechsel lässt sich im Nachhinein nur mit erheblichem Aufwand rückgängig machen.
Was du tun solltest
Wenn du ein solches Schreiben erhältst, gilt:
- Ignoriere das Schreiben vollständig. Weder per Post noch per E-Mail musst du darauf reagieren.
- Leiste keine Zahlung. Die in Rechnung gestellten Beträge sind unberechtigt.
- Lösche E-Mails dieses Absenders. Sie enthalten häufig irreführende Links.
- Leite das Schreiben an uns weiter. Wir prüfen gerne, ob es sich um eine bekannte Masche handelt.
Deine Domains werden bei MIKAS ISP niemals automatisch gelöscht und laufen auch nicht unbemerkt ab. Jede Domain wird, sofern sie nicht gekündigt wurde, automatisch verlängert. Das Schreiben der Domain Registry of America ist also keine echte Erinnerung, sondern ein Versuch, dich zum Anbieterwechsel zu bewegen.
Wie du erkennst, ob eine Benachrichtigung echt ist
Echte Domain-Erinnerungen kommen immer von deinem Provider – also von der MIKAS ISP Werbe GmbH. Du erkennst sie an folgenden Merkmalen:
- Sie enthalten keine Aufforderung zum Providerwechsel.
- Sie verweisen auf deine Kundennummer oder dein Hosting-Paket.
- Die Domain wird automatisch verlängert, wenn du keine Kündigung eingereicht hast.
- Der Absender ist immer eindeutig als MIKAS ISP erkennbar.
Im Gegensatz dazu erkennt man die gefälschten Schreiben der Domain Registry of America oft an Formulierungen wie:
- „Your domain name is expiring soon“
- „Act today to avoid losing your domain“
- „Renew your domain registration now“
- „Transfer your domain to ensure continued ownership“
Solche Aussagen sollen Druck erzeugen, um dich zu einer schnellen Reaktion zu bewegen – ein klassischer Trick unseriöser Anbieter.
Rechtliche Einschätzung
Das Vorgehen der Domain Registry of America wurde bereits mehrfach von Verbraucherschutzorganisationen und Domainregistraren kritisiert. Die Schreiben sind zwar formal als „Angebot“ gekennzeichnet, wirken aber wie offizielle Zahlungsaufforderungen. Diese irreführende Geschäftspraxis verstößt gegen europäische Verbraucherschutzrichtlinien und kann als unlautere Werbung gewertet werden.
Wenn du ein solches Schreiben erhalten hast, kannst du es der Verbraucherzentrale oder der Polizei (Abteilung Internetkriminalität) melden. Eine Zahlungspflicht besteht in keinem Fall.
Fazit
Die „Domain Registry of America“ ist kein offizieller Registrar oder Ansprechpartner für deine Domains. Die Schreiben, die du erhältst, dienen ausschließlich dazu, dich zu einem ungewollten Anbieterwechsel zu verleiten.
Reagiere auf solche Post nicht, bezahle keine Gebühren und wende dich bei Unsicherheiten immer an deinen Provider. Bei MIKAS ISP werden Domains automatisch verlängert und nie ohne ausdrückliche Kündigung gelöscht – du riskierst also keinerlei Verlust, wenn du diese Schreiben ignorierst.
Wenn du dir unsicher bist, ob ein Schreiben echt ist, leite es einfach an info@mikas.at weiter – wir prüfen das kostenlos für dich.
