FAQ & News

Deine Wissensquelle für Web & WordPress
Im Blog Archiv findest du sämtliche Beiträge zu Webdesign, Hosting, WordPress-Tipps und digitalen Trends. Durchsuche Themen nach Kategorien oder nutze die Übersicht, um genau das zu finden, was dich aktuell interessiert. 

DNS Nameserver – Grundlagen und Verwendung bei MIKAS ISP

Jede Domain benötigt sogenannte Nameserver, damit sie im Internet erreichbar ist. Diese Nameserver sind dafür zuständig, Domainnamen wie meinedomain.at in IP-Adressen (z. B. 185.XX.XX.10) aufzulösen. Ohne funktionierende Nameserver könnte kein Browser Ihre Website finden oder E-Mails zustellen.

1. Standard Nameserver bei MIKAS ISP

Alle Domains, die Sie bei MIKAS ISP registrieren, werden automatisch in unsere hochverfügbaren Nameserver eingetragen. Diese Server befinden sich in österreichischen Rechenzentren mit redundanter Anbindung und täglicher Überwachung. So ist sichergestellt, dass Ihre Domains jederzeit stabil und zuverlässig erreichbar bleiben.

Unsere Standard-Nameserver lauten:

  • ns1.nameserv.at
  • ns2.nameserv.at

Diese Einträge werden bei der Registrierung Ihrer Domain automatisch gesetzt und müssen nicht manuell angepasst werden. Änderungen an den DNS-Zonen (z. B. für Mailserver, Subdomains oder externe Anwendungen) können Sie jederzeit selbst über das Kundencenter vornehmen.

2. Eigene DNS-Server verwenden

Wenn Sie eigene Nameserver betreiben möchten (z. B. ns1.ihredomain.at und ns2.ihredomain.at), ist das selbstverständlich möglich.
In diesem Fall müssen sogenannte Glue Records (auch Hosteinträge genannt) bei der Registry eingetragen werden, damit die Subdomains Ihrer Domain korrekt als Nameserver erkannt werden.

Bitte senden Sie uns in diesem Fall eine kurze Nachricht mit den gewünschten Servernamen und den dazugehörigen IP-Adressen. Wir tragen die Glue Records dann direkt bei der nic.at (österreichische Domain-Vergabestelle) oder bei der zuständigen Registry für internationale Domains (.com, .net, .org usw.) ein.

3. Externe DNS-Dienste

Alternativ können Sie auch externe DNS-Dienste wie Cloudflare, Google DNS oder andere Provider nutzen. Wenn Sie einen externen DNS-Dienst verwenden, geben Sie bitte dort die bei uns gehostete IP-Adresse Ihres Webservers an. Dadurch bleibt Ihre Website weiterhin erreichbar, auch wenn die DNS-Verwaltung extern erfolgt. Bitte beachten Sie jedoch: MIKAS ISP kann in diesem Fall keine Garantie für die korrekte Funktion externer DNS-Dienste übernehmen.

4. DNS-Zonen und Einträge

Eine DNS-Zone enthält alle wichtigen Einträge, die bestimmen, wie Ihre Domain im Internet funktioniert. Typische Einträge sind:

  • A-Record: Zeigt auf die IP-Adresse Ihres Webservers.
  • MX-Record: Bestimmt, über welchen Server E-Mails empfangen werden.
  • CNAME: Alias-Verweis auf eine andere Domain (z. B. www → domain.at).
  • TXT-Record: Wird häufig für SPF, DKIM und DMARC verwendet, um Spam zu verhindern.
  • AAAA-Record: IPv6-Eintrag für moderne Serverinfrastrukturen.

Alle DNS-Einträge können Sie selbstständig im Kundencenter anpassen. Änderungen werden in der Regel innerhalb weniger Minuten aktiv, weltweit kann die Aktualisierung jedoch bis zu 24 Stunden dauern.

5. Bedeutung stabiler Nameserver

Zuverlässig und stabil arbeitende Nameserver sind für den Betrieb Ihrer Domain von entscheidender Bedeutung.
Fällt ein Nameserver aus oder antwortet nicht korrekt, kann Ihre Domain kurzzeitig offline gehen. Deshalb verwendet MIKAS ISP ausschließlich redundante Nameserver-Strukturen mit permanenter Überwachung. So ist gewährleistet, dass alle Domains auch bei Störungen einzelner Systeme erreichbar bleiben.

6. Rechtliche Grundlage und Datenschutz

In Österreich erfolgt die Verwaltung und Registrierung von .at-Domains über die nic.at GmbH in Salzburg. Als offizieller nic.at-Registrar tragen wir dafür Sorge, dass alle DNS-Einträge und Nameserveränderungen DSGVO-konform und nach den aktuellen technischen Standards erfolgen.

7. Fazit

Jede Domain bei MIKAS ISP wird automatisch mit stabilen und sicheren Nameservern betrieben. Auf Wunsch können Sie eigene oder externe Nameserver verwenden. Beachten Sie dabei, dass Sie im Fall externer DNS-Dienste selbst für die korrekte Konfiguration verantwortlich sind. Bei Fragen oder Problemen mit DNS-Einträgen steht Ihnen unser Support jederzeit zur Verfügung.