FAQ & News

Deine Wissensquelle für Web & WordPress
Im Blog Archiv findest du sämtliche Beiträge zu Webdesign, Hosting, WordPress-Tipps und digitalen Trends. Durchsuche Themen nach Kategorien oder nutze die Übersicht, um genau das zu finden, was dich aktuell interessiert. 

DNS Cache leeren

Der DNS Cache speichert lokale Zuordnungen von Domainnamen zu IP-Adressen. Wenn Webseiten nicht richtig laden, eine alte IP-Adresse verwendet wird oder DNS-Änderungen nicht sichtbar sind, hilft es, den DNS Cache zu leeren. Nachfolgend findest du eine Übersicht, wie du den DNS Cache in verschiedenen Betriebssystemen und Browsern löschen kannst.

1. DNS Cache im Betriebssystem leeren

Je nach Betriebssystem erfolgt das Leeren des DNS Caches über die Kommandozeile oder das Terminal. Nachfolgend sind die Befehle für gängige Systeme aufgelistet:

Betriebssystem Zur Eingabeaufforderung Kommando
Windows Start > Ausführen > cmd eingeben und Enter drücken
ipconfig /flushdns
Mac OS X 10.4 (Tiger) Programme > Dienstprogramme > Terminal
lookupd -flushcache
Mac OS X 10.5 (Leopard) Programme > Dienstprogramme > Terminal
dscacheutil -flushcache
Mac OS X 10.7 & 10.8 (Lion) Programme > Dienstprogramme > Terminal
sudo killall -HUP mDNSResponder
Mac OS Sierra und neuer Programme > Dienstprogramme > Terminal
sudo dscacheutil -flushcache; sudo killall -HUP mDNSResponder
Linux (gängige Distributionen) Öffne das Terminal mit Strg + Alt + T
sudo /etc/init.d/nscd restart

oder

sudo systemctl restart systemd-resolved

Hinweis: Unter Windows muss die cmd.exe mit Administratorrechten ausgeführt werden. Klicke auf Start, gib cmd ein, klicke mit der rechten Maustaste auf das Ergebnis und wähle Als Administrator ausführen.

2. DNS Cache im Browser leeren

Auch Browser speichern eigene DNS- und Cache-Daten. Wenn eine Seite trotz geleertem Betriebssystem-Cache noch nicht aktualisiert wird, hilft meist das Löschen des Browser-Caches.

Browser Option / Vorgehensweise
Mozilla Firefox (Windows & Mac) Extras > Neueste Chronik löschen → Alles auswählen → Häkchen bei Cache setzen → Jetzt löschen klicken.
Apple Safari (Windows) Oben rechts auf das Zahnrad klicken → Safari zurücksetzen → alle Optionen markieren → Haken bei Gesicherte Namen und Kennwörter entfernen ggf. abwählen → Zurücksetzen.
Apple Safari (Mac) Safari Menü > Safari zurücksetzen → alle Optionen markieren → ggf. Haken bei Gesicherte Namen und Kennwörter entfernen → Zurücksetzen.
Google Chrome (Windows) Menü (drei Punkte oben rechts) > Verlauf > Browserdaten löschen → Zeitraum Gesamter Zeitraum → alle Kästchen markieren → Browserdaten löschen.
Google Chrome (Mac) Menü > Browserdaten löschen → Zeitraum Gesamter Zeitraum → alle Kästchen markieren → Browserdaten löschen.

3. Wann sollte der DNS Cache geleert werden?

  • Wenn eine Website nicht erreichbar ist, obwohl sie online sein sollte.
  • Nach Domain- oder Serverumzügen, damit neue IP-Adressen geladen werden.
  • Wenn fehlerhafte oder alte DNS-Einträge Probleme verursachen.
  • Nach der Änderung von Hosts-Dateien oder DNS-Einstellungen am System.

4. Fazit

Das Leeren des DNS Caches ist eine einfache, aber oft wirkungsvolle Maßnahme bei Verbindungsproblemen. Es sorgt dafür, dass aktuelle DNS-Einträge geladen und veraltete Informationen entfernt werden. Regelmäßiges Leeren kann zudem helfen, Fehler zu vermeiden und Netzwerkprobleme schneller zu erkennen.