FAQ & News

Deine Wissensquelle für Web & WordPress
Im Blog Archiv findest du sämtliche Beiträge zu Webdesign, Hosting, WordPress-Tipps und digitalen Trends. Durchsuche Themen nach Kategorien oder nutze die Übersicht, um genau das zu finden, was dich aktuell interessiert. 

Wie lade ich Dateien auf meinen Server?

Um Dateien auf deinen Server hochzuladen, nutzt du am besten ein FTP-Programm (File Transfer Protocol). Damit kannst du Daten zwischen deinem Computer und dem Webserver übertragen. Die Verwaltung der FTP-Zugänge erfolgt direkt in der jeweiligen Serververwaltung – also in Froxlor, LiveConfig oder Plesk. In dieser Anleitung erfährst du, wie du FTP-Zugänge einrichtest, Passwörter änderst und sicher per SFTP überträgst.

FTP-Zugang verwalten in Froxlor, LiveConfig oder Plesk

FTP-Benutzer und Passwörter werden nicht über das Kundencenter verwaltet. Die Verwaltung erfolgt ausschließlich in deiner Serveroberfläche. Je nach System unterscheidet sich der Ablauf leicht. Im Folgenden findest du eine kompakte Übersicht.

Froxlor: FTP-Benutzer anlegen oder Passwort ändern

  • Melde dich im Froxlor-Dashboard unter sXX.mikas.or.at (ersetze XX durch deine Servernummer) an.
  • Öffne das Menü FTP und wähle FTP-Benutzer.
  • Klicke auf Neuen Benutzer anlegen oder bearbeite ein bestehendes Konto über das Bleistift-Symbol.
  • Lege Benutzername, Startverzeichnis (z. B. /html oder /httpdocs) und optional ein Quota fest.
  • Vergib ein sicheres Passwort und speichere die Änderungen.

Tipp: Das Startverzeichnis sollte immer auf das Webroot deiner Website zeigen. So stellst du sicher, dass alle Dateien im richtigen Bereich abgelegt werden.

LiveConfig: FTP-Zugang erstellen

  • Melde dich in LiveConfig an.
  • Öffne den Bereich Webspace und wähle FTP-Zugänge.
  • Klicke auf Neu und trage Benutzername, Passwort und Zielverzeichnis ein.
  • Speichere die Angaben. Der neue Zugang ist nach wenigen Minuten aktiv.

Tipp: Du kannst den Zugriff auf ein bestimmtes Unterverzeichnis beschränken, um die Uploads klar zu trennen oder einzelne Bereiche gezielt freizugeben.

Plesk: FTP-Zugänge verwalten

  • Logge dich in Plesk ein und wähle den Bereich Websites & Domains.
  • Klicke auf FTP-Zugänge und dann auf FTP-Benutzer hinzufügen oder bearbeite einen bestehenden Benutzer.
  • Lege Benutzername, Heimatverzeichnis und Passwort fest und speichere die Änderungen.

Hinweis: In Plesk existiert zusätzlich ein Systembenutzer pro Abo. Dieser Benutzer besitzt meist Vollzugriff auf das Hauptverzeichnis des Abos und kann für administrative Uploads verwendet werden.

Passwort vergessen oder Zugang gesperrt

  • Wenn du dein Passwort vergessen hast, kannst du es jederzeit direkt im jeweiligen Panel (Froxlor, LiveConfig oder Plesk) neu setzen.
  • Nach mehreren fehlerhaften Login-Versuchen kann deine IP-Adresse vorübergehend gesperrt sein. Warte einige Minuten oder entferne den Block im Panel, sofern du Administratorrechte besitzt.

Dateirechte und sichere Verbindung (SFTP)

Dateirechte (CHMOD) und Eigentümer werden nicht über das Kundencenter, sondern über dein Serverpanel oder per SSH verwaltet. Für eine sichere Übertragung solltest du immer SFTP statt unverschlüsseltem FTP verwenden. SFTP verschlüsselt sowohl deine Login-Daten als auch den gesamten Dateitransfer und bietet so optimalen Schutz vor unbefugtem Zugriff.
Wenn du Unterstützung benötigst, kannst du dich jederzeit per E-Mail an hello@mikas.at wenden.