FAQ & News

Deine Wissensquelle für Web & WordPress
Im Blog Archiv findest du sämtliche Beiträge zu Webdesign, Hosting, WordPress-Tipps und digitalen Trends. Durchsuche Themen nach Kategorien oder nutze die Übersicht, um genau das zu finden, was dich aktuell interessiert. 

Wie Sie ein SSL-Zertifikat in Froxlor anlegen

Ein SSL-Zertifikat sorgt für eine verschlüsselte Verbindung zwischen Ihrem Webserver und den Besuchern Ihrer Website. In dieser Anleitung erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie ein SSL-Zertifikat in Froxlor aktivieren und korrekt einbinden.

1. SSL in den Webserver-Einstellungen aktivieren

Melden Sie sich als Administrator im Froxlor-Interface an. Navigieren Sie zu den Webserver-Einstellungen und aktivieren Sie folgende Optionen:

  • SSL aktivieren
  • SSL-IP-Adresse verwenden

Diese Einstellungen sind erforderlich, um die SSL-Funktion auf dem Server zu aktivieren. Anschließend können Sie Ihren Kunden die Möglichkeit geben, eigene Zertifikate zu nutzen.

2. SSL-Zertifikat für eine Domain aktivieren

Wechseln Sie in das Kundenkonto und öffnen Sie unter Domains die betreffende Domain. Klicken Sie auf das Schlosssymbol, um die SSL-Konfiguration zu bearbeiten.

3. Zertifikatsdaten einfügen

Im nächsten Schritt tragen Sie die Zertifikatsdaten ein. Achten Sie darauf, die Inhalte exakt zu kopieren – inklusive der Begrenzungen -----BEGIN CERTIFICATE----- und -----END CERTIFICATE-----.

  • Zertifikat: Fügen Sie hier das eigentliche Zertifikat (CRT-Datei) ein.
  • Privater Schlüssel: Hier kommt der zugehörige .key-Inhalt hinein.
  • CA-Zertifikat (optional): Falls vorhanden, tragen Sie die Zertifikatskette des Ausstellers ein.
  • Client Authentication: Wird nur in Sonderfällen genutzt, z. B. bei API-Zugriffen.

4. Zertifikat aktivieren

Nachdem Sie die Daten gespeichert haben, dauert es meist 15–20 Minuten, bis das Zertifikat aktiv ist. Falls Ihre Website weiterhin als „Nicht sicher“ angezeigt wird, führen Sie folgende Schritte durch:

  • Browser-Cache löschen
  • Website in einem anderen Browser testen
  • Überprüfen, ob die Domain korrekt auf den Froxlor-Server zeigt

Sollte das Zertifikat weiterhin nicht aktiv sein, prüfen Sie bitte, ob Ihr Hosting-Paket die Nutzung von SSL unterstützt oder wenden Sie sich an den Support über das Kundencenter.

5. SSL-Status in Froxlor kontrollieren

Unter Domains > Übersicht sehen Sie, ob SSL für Ihre Domain aktiv ist. Wenn das Schloss-Symbol grün erscheint, ist die SSL-Verbindung erfolgreich eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt wird Ihre Website automatisch über HTTPS geladen.

6. SEO-Vorteile durch SSL-Zertifikate

Eine sichere Verbindung schützt nicht nur Ihre Besucher, sondern verbessert auch Ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen. Google bevorzugt Websites, die über HTTPS erreichbar sind. Mehr zur Optimierung deiner Seite erfährst du in unserem Beitrag SEO-Optimierung – die wichtigsten Grundlagen.

Fazit

Mit Froxlor lässt sich ein SSL-Zertifikat schnell und sicher einrichten. Durch die richtige Konfiguration von Zertifikat, Schlüssel und CA-Kette stellst du sicher, dass deine Website verschlüsselt, vertrauenswürdig und DSGVO-konform bleibt.