FAQ & News

Deine Wissensquelle für Web & WordPress
Im Blog Archiv findest du sämtliche Beiträge zu Webdesign, Hosting, WordPress-Tipps und digitalen Trends. Durchsuche Themen nach Kategorien oder nutze die Übersicht, um genau das zu finden, was dich aktuell interessiert. 

Was bedeutet ICANN?

Die Abkürzung ICANN steht für Internet Corporation for Assigned Names and Numbers. Diese Organisation wurde 1998 in den USA gegründet und ist verantwortlich für die Vergabe und Verwaltung der weltweiten Internetadressen und Domainendungen, den sogenannten Top-Level-Domains (TLDs). Sie spielt eine zentrale Rolle für die Struktur und Funktionsweise des gesamten Internets, da sie dafür sorgt, dass jede Domain weltweit eindeutig ist und richtig aufgelöst werden kann.

Welche Aufgaben hat die ICANN?

Die ICANN koordiniert die Vergabe und Verwaltung der sogenannten „Internet-Ressourcen“, also der Bausteine, auf denen das Internet technisch basiert. Zu den wichtigsten Aufgaben gehören:

  • Verwaltung der Top-Level-Domains (TLDs): Die ICANN entscheidet, welche Organisation für eine bestimmte Domainendung zuständig ist – zum Beispiel die nic.at für .at-Domains oder die DENIC für .de-Domains.
  • Genehmigung neuer Domainendungen: Unternehmen, Organisationen oder Städte können bei der ICANN Anträge auf neue Domainendungen stellen (z. B. .shop, .berlin, .blog). Die ICANN prüft diese Anträge und entscheidet, ob sie genehmigt werden.
  • Verwaltung des DNS-Systems (Domain Name System): Das DNS ist das „Telefonbuch des Internets“ – es sorgt dafür, dass eine Domain wie www.mikas.at auf die richtige IP-Adresse des Servers zeigt. Die ICANN überwacht und verwaltet die zentralen Root-Server dieses Systems.
  • Zuweisung von IP-Adressen: Die ICANN regelt die Vergabe von IP-Adressen weltweit über sogenannte regionale Internet-Registries (RIRs) wie RIPE, ARIN oder APNIC.
  • Sicherstellung der Stabilität und Sicherheit des Internets: Die ICANN koordiniert technische Standards und Richtlinien, um sicherzustellen, dass das Internet stabil, offen und sicher bleibt.

Wie ist die ICANN organisiert?

Die ICANN ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Kalifornien (USA). Sie arbeitet international und ist nicht staatlich, sondern eine unabhängige Institution mit globaler Beteiligung. Ihre Entscheidungen werden in einem sogenannten Multi-Stakeholder-Modell getroffen. Das bedeutet, dass Vertreter aus Wirtschaft, Technik, Regierungen, Organisationen und der Zivilgesellschaft gemeinsam an den Richtlinien mitwirken.

Innerhalb der ICANN gibt es verschiedene Gremien und Arbeitsgruppen, z. B. die Generic Names Supporting Organization (GNSO) für generische Domains (.com, .net, .org) oder die Country Code Names Supporting Organization (ccNSO) für länderspezifische Domains (.at, .de, .ch usw.).

Welche Bedeutung hat die ICANN für Domaininhaber?

Für Website-Betreiber und Domaininhaber ist die ICANN deshalb wichtig, weil sie die grundlegenden Richtlinien festlegt, unter denen Domainregistrierungen weltweit funktionieren. Jede Domain – egal ob .at, .de, .com oder .shop – ist Teil des globalen Systems, das von der ICANN verwaltet wird.

Wenn Sie beispielsweise eine Domain über MIKAS ISP registrieren, erfolgt diese Registrierung immer nach den Regeln der jeweiligen Registry, die wiederum von der ICANN akkreditiert oder autorisiert ist. Das sorgt für einheitliche Standards und die Sicherheit, dass Ihre Domain weltweit eindeutig ist und richtig funktioniert.

Was sind TLDs und Registries?

Eine TLD (Top-Level-Domain) ist der letzte Teil einer Domain, also z. B. .at, .com oder .org. Die ICANN vergibt keine Domains direkt, sondern delegiert die Verwaltung an sogenannte Registries – also Organisationen, die für bestimmte Domainendungen zuständig sind. Diese Registries wiederum arbeiten mit Registraren (z. B. MIKAS ISP) zusammen, über die Endkunden ihre Domains registrieren.

Beispiel:
Sie registrieren die Domain beispiel.at bei MIKAS ISP → MIKAS leitet die Registrierung an die Registry nic.at weiter → nic.at verwaltet alle .at-Domains unter Aufsicht der ICANN.

Warum ist die ICANN für die Sicherheit des Internets wichtig?

Die ICANN ist für die Integrität und Stabilität des Domain Name Systems (DNS) entscheidend. Ohne eine zentrale Koordination gäbe es doppelte oder widersprüchliche Domainnamen, was das Internet unbrauchbar machen würde. Durch die ICANN wird sichergestellt, dass jede Domain weltweit eindeutig ist und immer auf die richtige IP-Adresse zeigt. Außerdem unterstützt die ICANN Sicherheitsprotokolle wie DNSSEC, die verhindern, dass Daten im Internet gefälscht oder manipuliert werden.

Fazit

Die ICANN ist das Rückgrat der globalen Internetinfrastruktur. Sie sorgt dafür, dass Domains, IP-Adressen und DNS-Server weltweit einheitlich verwaltet werden. Ohne ICANN gäbe es keine sichere und verlässliche Domainvergabe. Für Sie als Website- oder Domaininhaber ist ICANN der Garant dafür, dass Ihre Domain stabil, eindeutig und global erreichbar bleibt. Wenn Sie Ihre Domain bei einem ICANN-akkreditierten Registrar wie MIKAS ISP registrieren, profitieren Sie von diesen internationalen Standards und der technischen Sicherheit, die das ICANN-System gewährleistet.