FAQ: Wie erstelle ich ein Backup aller Ordner & E-Mails in Thunderbird?
Thunderbird speichert deine E-Mails und Ordner lokal auf deinem Computer. Ein Backup ist also ganz einfach und schützt dich vor Datenverlust. Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du dein komplettes Thunderbird-Profil sicherst.
Warum sollte ich ein Thunderbird-Backup machen?
Damit sicherst du:
- Alle E-Mails (IMAP & POP)
- Alle Ordner & Unterordner
- Kontakte & Kalender
- Einstellungen, Add-ons und Kontoinformationen
Ein Backup lohnt sich vor allem vor einem Umzug auf einen neuen PC oder bei einer Neuinstallation.
Wo speichert Thunderbird meine Daten?
Thunderbird speichert alles in einem sogenannten Profilordner. Typische Speicherorte sind:
- Windows:
C:\Users\\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles - macOS:
~/Library/Thunderbird/Profiles - Linux:
~/.thunderbird/
Schritt-für-Schritt: Backup erstellen
1. Thunderbird schließen
Beende Thunderbird komplett, damit keine Dateien gesperrt sind.
2. Profilordner finden
Öffne den Speicherort deines Profils (siehe oben) und suche den Ordner, der mit .default oder .default-release endet.
3. Ordner kopieren
Kopiere den kompletten Ordner auf ein sicheres Laufwerk, z. B.:
- Externe Festplatte
- USB-Stick
- Cloud-Speicher
Am besten die gesamte Ordnerstruktur von Thunderbird sichern, nicht nur die Unterordner.
Backup zurückspielen
Um das Backup wiederherzustellen:
- Thunderbird schließen.
- Gesicherten Profilordner zurück an den Originalort kopieren.
- Thunderbird starten – alle Mails und Einstellungen sind wieder da.
Tipps für dein Backup
- Regelmäßig sichern
- Mehrere Backups aufbewahren
- Auch bei IMAP-Konten lohnt sich ein lokales Backup
FAQ (Alternative): Thunderbird Backup mit ImportExportTools NG
Was ist ImportExportTools NG?
Ein Add-on für Thunderbird, das es dir erlaubt, Ordner, E-Mails, Konten usw. in verschiedene Formate zu exportieren — ideal für Backups oder Migrationen.
Schritt-für-Schritt: Backup mit ImportExportTools NG
1. Add-on installieren
- Öffne Thunderbird
- Gehe zu Add-ons und Themes (Strg+Shift+A)
- Suche nach ImportExportTools NG und installiere es
- Thunderbird neu starten
2. E-Mails exportieren
- Rechtsklick auf den Posteingang oder ein beliebiges Konto
- Wähle ImportExportTools NG → Alle Nachrichten → Exportieren als…
- Du kannst z. B. MBOX, EML oder PDF auswählen
3. Sicherung speichern
- Wähle einen Ordner auf deinem Laufwerk oder USB-Stick
- Fertig!
Wiederherstellung
Mit dem gleichen Add-on kannst du die exportierten Dateien wieder in Thunderbird importieren.
Fazit
Wenn du regelmäßig Backups erstellen willst und dich nicht mit dem Profilordner herumschlagen möchtest, ist ImportExportTools NG die komfortablere Lösung — besonders für Anfänger!