Fehlermeldung beim Versenden von E-Mails an Google oder Gmail
Sie erhalten beim Versenden einer E-Mail an Google oder Gmail eine Fehlermeldung? Diese Meldung weist darauf hin, dass Google einen gültigen SPF-Eintrag in Ihrer Domain voraussetzt.
Typische Fehlermeldungen
Aktuell werden E-Mails von Google häufig mit folgenden Fehlermeldungen abgewiesen:
Reason: 4.3.2 – Not accepting messages at this time (421, This message does not have authentication information or fails to pass authentication checks. To best protect our users from spam, the message has been blocked. Please visit Google Mail Support for more information.)
Reason: 5.4.7 – Delivery expired (message too old) [Outgoing] (421, This message does not have authentication information or fails to pass authentication checks. To best protect our users from spam, the message has been blocked. Please visit Google Mail Support for more information.)
In manchen Fällen werden E-Mails zwar angenommen, aber anschließend automatisch in den Spam-Ordner verschoben.
Ursache des Problems
Der häufigste Grund für diese Fehlermeldungen ist ein fehlender oder fehlerhafter SPF-Eintrag in den DNS-Einstellungen Ihrer Domain. SPF steht für Sender Policy Framework und dient dazu, das Fälschen von Absenderadressen zu verhindern. Das System legt fest, welche Server berechtigt sind, E-Mails im Namen einer bestimmten Domain zu versenden.
Funktionsweise des SPF-Eintrags
Wenn eine E-Mail empfangen wird, prüft der Mailserver des Empfängers den SPF-Record Ihrer Domain. Basierend auf den dort hinterlegten Informationen entscheidet er, ob der Absender berechtigt ist, E-Mails für diese Domain zu versenden.
Fehlt dieser Eintrag oder ist er falsch konfiguriert, lehnt Google die E-Mail mit einer Authentifizierungsfehlermeldung ab.
Wichtiger Hinweis zu Weiterleitungen
Auch mit einem korrekt eingerichteten SPF-Eintrag funktionieren E-Mail-Weiterleitungen häufig nicht zuverlässig. Der Grund: Der ursprüngliche Absender-Server wird bei der Weiterleitung nicht geprüft, wodurch der SPF-Test fehlschlägt. In solchen Fällen akzeptiert Google die Nachricht nicht.
SPF-Eintrag erstellen
Sie können den passenden SPF-Record ganz einfach mit einem Generator erstellen. Ein hilfreiches Tool finden Sie unter folgendem Link:
https://www.spf-record.de/generator
Tragen Sie den erzeugten SPF-Eintrag anschließend in die DNS-Einstellungen Ihrer Domain ein. Danach kann es bis zu 24 Stunden dauern, bis die Änderung weltweit aktiv ist.