FAQ & News

Deine Wissensquelle für Web & WordPress
Im Blog Archiv findest du sämtliche Beiträge zu Webdesign, Hosting, WordPress-Tipps und digitalen Trends. Durchsuche Themen nach Kategorien oder nutze die Übersicht, um genau das zu finden, was dich aktuell interessiert. 

Plesk Passwort ändern und FTP Passwort in Plesk ändern

Manchmal ist es notwendig, dein Passwort in Plesk zu ändern – sei es, weil du es vergessen hast oder einfach aus Sicherheitsgründen. In dieser Anleitung erfährst du Schritt für Schritt, wie du sowohl dein Plesk-Login-Passwort als auch dein FTP-Passwort ändern kannst. Außerdem zeige ich dir, wie du als Reseller in Plesk das Passwort eines Kunden änderst.

1. Warum du dein Passwort regelmäßig ändern solltest

Ein sicheres Passwort schützt dein Hosting-Konto vor unbefugtem Zugriff. Besonders wenn du dein Passwort schon lange nicht geändert hast oder es auf mehreren Diensten nutzt, ist es höchste Zeit für ein Update. Moderne Passwortmanager helfen dir, starke Passwörter zu erzeugen und sicher zu verwalten. Idealerweise sollte dein Passwort mindestens 12 Zeichen lang sein, Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthalten.

2. Plesk Login-Passwort ändern

Dein Plesk-Login-Passwort ist das Passwort, das du zum Einloggen in dein Hosting-Control-Panel verwendest. So änderst du es:

Schritt 1: In Plesk anmelden

Melde dich mit deinem aktuellen Benutzernamen und Passwort in deinem Plesk-Panel an. Normalerweise erreichst du dein Plesk über https://deinedomain.at:8443 oder den Hosting-Link, den du bei der Einrichtung erhalten hast.

Schritt 2: Benutzerprofil öffnen

Klicke oben rechts im Menü auf deinen Benutzernamen und wähle anschließend „Mein Profil“ aus. Hier findest du alle Einstellungen zu deinem Plesk-Benutzerkonto.

Schritt 3: Neues Passwort vergeben

Unter dem Punkt „Passwort“ kannst du ein neues Passwort eingeben. Achte darauf, ein starkes Passwort zu wählen. Du kannst den integrierten Passwort-Generator verwenden, um automatisch ein sicheres Kennwort zu erstellen.

Klicke anschließend auf „OK“ oder „Speichern“, um die Änderung zu übernehmen. Das neue Passwort gilt sofort – beim nächsten Login musst du es verwenden.

3. FTP Passwort in Plesk ändern

Das FTP-Passwort ist getrennt vom Plesk-Login-Passwort. Es wird verwendet, um Dateien auf deinen Webspace hochzuladen oder zu bearbeiten. So änderst du das Passwort deines FTP-Benutzers:

Schritt 1: Plesk öffnen und Domain auswählen

Logge dich in dein Plesk-Konto ein und wähle im linken Menü den Punkt „Websites & Domains“. Wähle die Domain, für die du das FTP-Passwort ändern möchtest.

Schritt 2: FTP-Zugänge anzeigen

Scrolle auf der Domainseite nach unten bis zum Abschnitt „FTP-Zugänge“ und klicke darauf. Hier werden alle vorhandenen FTP-Benutzer aufgelistet.

Schritt 3: Passwort ändern

Klicke auf den gewünschten FTP-Benutzer. Im Feld „Neues Passwort“ trägst du dein neues Passwort ein. Wiederhole es zur Bestätigung im zweiten Feld. Anschließend klickst du auf „OK“ oder „Speichern“.

Ab jetzt kannst du dich mit deinem neuen Passwort per FTP-Client (z. B. FileZilla) anmelden. Falls du dein FTP-Programm eingerichtet hast, denke daran, das Passwort dort ebenfalls zu aktualisieren.

4. Plesk Passwort als Reseller bei einem Kunden ändern

Wenn du als Reseller mehrere Kunden in deinem Plesk-System verwaltest, kannst du deren Login-Passwort direkt im Reseller-Interface ändern – zum Beispiel, wenn ein Kunde sein Passwort vergessen hat oder du den Zugang zurücksetzen möchtest.

Schritt 1: In dein Reseller-Konto einloggen

Melde dich mit deinem eigenen Reseller-Login in Plesk an. Du findest dort alle zugeordneten Kunden unter dem Menüpunkt „Kunden“.

Schritt 2: Kunden auswählen

Klicke auf den entsprechenden Kunden, bei dem du das Passwort ändern möchtest. Es öffnet sich die Kundenverwaltung mit allgemeinen Informationen zum Account.

Schritt 3: Passwort ändern

Im Abschnitt „Zugangsdaten“ siehst du den aktuellen Benutzernamen und kannst ein neues Passwort vergeben. Trage das neue Passwort ein oder klicke auf „Generieren“, um ein sicheres Kennwort automatisch erstellen zu lassen.

Speichere die Änderung mit „OK“. Das neue Passwort gilt sofort. Du kannst es dem Kunden anschließend per sicherem Kanal (z. B. über das Kundencenter oder verschlüsselte E-Mail) mitteilen.

Schritt 4 (optional): Zugang testen

Um sicherzugehen, dass alles funktioniert, kannst du dich über den Punkt „Als Kunde anmelden“ (Button oben rechts) direkt in den Account des Kunden einloggen und den Zugang prüfen. Damit stellst du sicher, dass das neue Passwort aktiv ist.

5. Sicherheitstipps für Passwörter

  • Verwende niemals dasselbe Passwort für mehrere Dienste.
  • Ändere dein Passwort regelmäßig – idealerweise alle 6 Monate.
  • Nutze einen Passwort-Manager, um sichere Kombinationen zu speichern.
  • Verwende nach Möglichkeit 2-Faktor-Authentifizierung, wenn verfügbar.

6. Zusammenfassung

Das Ändern deiner Plesk- und FTP-Passwörter ist in wenigen Minuten erledigt und erhöht die Sicherheit deines Webhostings erheblich. Auch als Reseller kannst du Kundenpasswörter direkt verwalten, ohne deren Konto zu gefährden. Achte darauf, Passwörter sicher zu speichern und regelmäßig zu aktualisieren.

Wenn du Unterstützung benötigst, kannst du dich jederzeit per E-Mail an hello@mikas.at wenden.