Outlook Backup erstellen – So sicherst du deine E-Mails richtig
Outlook ist eines der meistgenutzten E-Mail-Programme weltweit – sowohl privat als auch geschäftlich. Doch was passiert, wenn dein Computer abstürzt, Outlook nicht mehr startet oder Daten verloren gehen? Damit du für solche Fälle gewappnet bist, solltest du regelmäßig ein Backup deiner Outlook-Daten erstellen. In diesem Beitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du ein Outlook-Backup erstellst – einfach, schnell und sicher!
Warum ein Outlook-Backup wichtig ist
Ein Outlook-Backup schützt dich vor:
- Datenverlust durch Hardwarefehler oder Viren
- versehentliches Löschen von E-Mails oder Kontakten
- Problemen bei Migration oder Software-Updates
Einmal eingerichtet, kannst du regelmäßig deine Daten sichern und bei Bedarf problemlos wiederherstellen.
Was wird beim Outlook-Backup gesichert?
Outlook speichert alle Daten in einer sogenannten PST-Datei (Personal Storage Table). Diese Datei enthält:
- E-Mails
- Kontakte
- Kalender
- Aufgaben
- Notizen
Wenn du Outlook mit einem Exchange-Konto oder IMAP verwendest, werden manche Daten serverseitig gespeichert. Für lokale Daten (POP3, Archivdateien, persönliche Ordner) ist ein Backup besonders wichtig.
Schritt-für-Schritt: Outlook-Backup erstellen
So gehst du vor:
- 1. Outlook öffnen: Starte Microsoft Outlook auf deinem PC.
- 2. Datei > Öffnen und Exportieren: Wähle im Menü den Punkt „Datei“ und dann „Öffnen und Exportieren“.
- 3. Importieren/Exportieren auswählen: Klicke auf „Importieren/Exportieren“, um den Assistenten zu starten.
- 4. In Datei exportieren: Wähle „In Datei exportieren“ und klicke auf Weiter.
- 5. Outlook-Datendatei (.pst) auswählen: Wähle „Outlook-Datendatei (.pst)“ und gehe auf Weiter.
- 6. Zu sichernde Ordner auswählen: Wähle das E-Mail-Konto oder bestimmte Ordner aus. Aktiviere „Unterordner einbeziehen“, um alles mitzusichern.
- 7. Speicherort wählen: Gib den Speicherort an (z. B. externe Festplatte, Cloud) und einen eindeutigen Namen wie
outlook-backup-mai2025.pst. - 8. Export starten: Klicke auf „Fertig stellen“. Optional kann die Datei mit Passwort geschützt werden.
Backup regelmäßig aktualisieren
Ein Backup sollte nicht nur einmalig, sondern regelmäßig erstellt werden – z. B. wöchentlich oder monatlich. Für fortgeschrittene Nutzer bieten sich auch automatische Lösungen an:
- Outlook AutoArchive
- Drittanbieter-Backupsoftware
- Skripte zur PST-Kopie (für IT-Profis)
Wiederherstellung aus dem Backup
So spielst du dein Backup wieder ein:
- Datei > Öffnen und Exportieren > Outlook-Datendatei öffnen
- Wähle deine
.pst-Datei aus - Die Inhalte erscheinen in einem neuen Ordnerbereich
- Ziehe Elemente zurück in dein Hauptpostfach
Fazit
Mit einem regelmäßigen Outlook-Backup bist du auf der sicheren Seite und schützt deine E-Mails und Kontakte zuverlässig vor Datenverlust. Die Erstellung dauert nur wenige Minuten – und kann dir im Ernstfall Stunden an Arbeit ersparen.