Im folgenden Video zeigen wir Ihnen wie Sie eine eMail vom MIKAS ISP Servern in Outlook einrichten.
Outlook 365 E-Mail einrichten – Schritt-für-Schritt-Anleitung für IMAP und SMTP
In dieser Anleitung zeige ich Ihnen, wie Sie Ihr E-Mail-Postfach bei MIKAS ISP in Microsoft Outlook 365 (Desktop-Version) korrekt einrichten. Die Anleitung gilt sowohl für Office 365 als auch für Microsoft 365 unter Windows 10 / 11.
Alle Schritte sind aktuell und funktionieren mit der neuesten Outlook-Version (2025).
1. Voraussetzungen prüfen
Bevor Sie beginnen, benötigen Sie folgende Daten aus Ihrer Einrichtungs-E-Mail:
- E-Mail-Adresse (z. B. office@ihredomain.at)
- Passwort
- Servername:
sX.mikas.or.at(X durch Ihre Servernummer ersetzen, z. B. s1, s2 usw.) - Verbindungstyp: IMAP (empfohlen) oder POP3
- Authentifizierung: „Server erfordert Authentifizierung“ muss aktiv sein
2. Neues Konto in Outlook 365 anlegen
Öffnen Sie Outlook 365 und gehen Sie wie folgt vor:
- Klicken Sie oben links auf Datei › Konto hinzufügen.
- Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf Verbinden.
- Wählen Sie IMAP oder POP (standardmäßig IMAP).
Tipp: Wenn Outlook versucht, das Konto automatisch einzurichten und scheitert, klicken Sie auf „Erweiterte Optionen“ und aktivieren Sie „Ich möchte mein Konto manuell einrichten“.
3. IMAP-Einstellungen
Tragen Sie die folgenden Werte ein:
Eingangsserver (IMAP): sX.mikas.or.at
Port 143 (STARTTLS) oder 993 (SSL/TLS)
Ausgangsserver (SMTP): sX.mikas.or.at
Port 587 (STARTTLS) oder 465 (SSL/TLS)
Benutzername: Ihre vollständige E-Mail-Adresse
Passwort: Ihr Mail-Passwort
Authentifizierung: aktiviert (für Postausgang zwingend notwendig)
Nach dem Speichern prüft Outlook die Verbindung automatisch. Falls eine Fehlermeldung erscheint, überprüfen Sie Port, Verschlüsselung und Servernamen.
4. POP3-Alternative (nicht empfohlen)
Wenn Sie Ihre Nachrichten lokal speichern möchten und nicht auf mehreren Geräten abrufen, können Sie POP3 verwenden:
Eingangsserver (POP3): sX.mikas.or.at
Port 110 (STARTTLS) oder 995 (SSL/TLS)
Ausgangsserver (SMTP): sX.mikas.or.at
Port 587 (STARTTLS) oder 465 (SSL/TLS)
Beachten Sie, dass POP3 die Nachrichten standardmäßig vom Server löscht. Aktivieren Sie daher in den Kontoeinstellungen „Kopie auf dem Server belassen“, wenn Sie die Mails auch auf anderen Geräten sehen möchten.
5. Optionale Einstellungen nach der Einrichtung
- Öffnen Sie in Outlook Datei › Kontoeinstellungen › Servereinstellungen.
- Überprüfen Sie IMAP und SMTP-Ports sowie die Verschlüsselungsmethode (STARTTLS oder SSL/TLS).
- Unter „Postausgangsserver“ setzen Sie den Haken bei „Server erfordert Authentifizierung“.
- Aktivieren Sie unter „Erweitert“ den Abruf von Ordnern wie Gesendet, Entwürfe und Gelöscht.
6. Synchronisation und Ordnerstruktur prüfen
Outlook legt automatisch IMAP-Ordner an. Wenn gesendete Mails nicht im richtigen Ordner landen, gehen Sie wie folgt vor:
- Rechtsklick auf das Konto › „IMAP-Ordner…“.
- Klicken Sie auf „Abfrage“, wählen Sie den Ordner Sent bzw. Gesendet und klicken auf „Abonnieren“.
- Bestätigen Sie mit OK.
7. Typische Fehler und Lösungen
- Fehler 0x800CCC0E: Servernamen oder Ports falsch – prüfen Sie IMAP/SMTP.
- „Server erfordert Authentifizierung“ nicht aktiv: Postausgang funktioniert nicht – Option aktivieren.
- Keine Verbindung über Port 25: manche Provider blockieren Port 25 – nutzen Sie 587 mit STARTTLS.
- Mail zertifikat-Warnung: Bestätigen Sie das Zertifikat, wenn es von „R3 Let’s Encrypt“ oder „MIKAS ISP“ stammt.
8. Webmail als Alternative
Falls Sie Outlook nicht verwenden möchten, können Sie Ihre Mails jederzeit im Browser abrufen:
- Horde: https://sX.mikas.or.at/horde/
- Roundcube: https://sX.mikas.or.at/roundcube/
- Webmail zentral: https://webmail.mikas.or.at/
9. Support und Kontakt
Wenn der E-Mail-Empfang oder Versand nach der Einrichtung nicht funktioniert, überprüfen Sie zuerst die Authentifizierung und Servernamen.
Bleibt das Problem bestehen, senden Sie uns eine kurze Nachricht an hello@mikas.at mit Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und einer Fehlerbeschreibung.
Wir prüfen Ihr Postfach innerhalb weniger Stunden und melden uns mit einer Lösung.