Ist eine Verwaltung über phpMyAdmin möglich?
Ja, du kannst deine MySQL- oder MariaDB-Datenbanken direkt über phpMyAdmin verwalten. phpMyAdmin ist eine webbasierte Oberfläche, mit der du Tabellen anlegen, bearbeiten, löschen oder gezielt Daten einsehen kannst – ganz ohne Programmierkenntnisse. Dieses Tool ist in allen Hosting-Paketen von MIKAS ISP standardmäßig enthalten und ermöglicht dir, deine Datenbank effizient zu administrieren. Egal ob du WordPress, Joomla, Typo3 oder ein eigenes PHP-Projekt verwendest – phpMyAdmin ist das zentrale Werkzeug für die Datenbankverwaltung.
Aufruf von phpMyAdmin
Du kannst phpMyAdmin auf zwei Wegen öffnen. Der direkte Aufruf erfolgt über deine Serveradresse:
https://sXX.mikas.or.at/phpmyadmin/
Ersetze dabei XX durch die Nummer deines Servers, z. B. s10.mikas.or.at. Danach wirst du aufgefordert, dich mit deinem Datenbank-Benutzernamen und Passwort anzumelden.
Alternativ gelangst du über deine Hosting-Verwaltung zu phpMyAdmin. Öffne dazu den Menüpunkt Datenbanken und klicke dort auf den Link phpMyAdmin öffnen. Du wirst automatisch zur Anmeldemaske weitergeleitet. Diese Variante ist besonders praktisch, wenn du mehrere Datenbanken betreibst und schnell zwischen ihnen wechseln möchtest.
Funktionen von phpMyAdmin
Mit phpMyAdmin kannst du nahezu alle Verwaltungsaufgaben deiner Datenbank direkt im Browser erledigen:
- Tabellen anlegen: Erstelle neue Tabellen und definiere Spaltennamen, Datentypen und Schlüssel.
- Daten bearbeiten: Füge Einträge hinzu, ändere bestehende Daten oder lösche fehlerhafte Datensätze.
- SQL-Abfragen ausführen: Starte manuelle Abfragen im SQL-Fenster, um gezielt Daten zu filtern oder zu aktualisieren.
- Import & Export: Lade Backups deiner Datenbank im .sql- oder .gz-Format hoch oder exportiere sie für Sicherungen.
- Benutzerrechte verwalten: Passe Benutzer und Berechtigungen an, falls dein Account diese Funktion unterstützt.
Diese grafische Oberfläche ist ideal für Einsteiger und Profis gleichermaßen, da sie alle wichtigen Verwaltungsfunktionen zentral an einem Ort bündelt.
Passwort der Datenbank finden oder ändern
Wenn du das Passwort deiner Datenbank vergessen hast, kannst du es direkt in der Konfigurationsdatei deines CMS-Systems nachlesen.
Typische Dateipfade:
- WordPress:
wp-config.php - Joomla:
configuration.php - Typo3:
LocalConfiguration.php
Darin findest du Zeilen wie:
define(‘DB_USER’, ‘benutzername’);
define(‘DB_PASSWORD’, ‘passwort’);
define(‘DB_HOST’, ‘localhost’);
Wenn du das Passwort über die Serververwaltung änderst, musst du diesen Wert auch in der jeweiligen Konfigurationsdatei anpassen. Andernfalls kann dein CMS keine Verbindung mehr zur Datenbank herstellen. Achte außerdem darauf, Sonderzeichen korrekt zu übernehmen, da diese in phpMyAdmin und in CMS-Dateien unterschiedlich interpretiert werden können.
Sicherheit und Backups
phpMyAdmin ist ein mächtiges Werkzeug – Änderungen wirken sich sofort auf deine Daten aus. Ein falscher Klick kann Tabellen löschen oder wichtige Inhalte überschreiben. Deshalb solltest du vor jeder Änderung ein vollständiges Datenbank-Backup erstellen. Die Sicherung kannst du direkt über phpMyAdmin unter Exportieren herunterladen. Wähle das Format SQL und aktiviere die Option Komprimierung (.gz), um Speicherplatz zu sparen.
Weitere Sicherheitstipps:
- Verwende stets sichere Passwörter mit mindestens 15 Zeichen, Groß-/Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen.
- Greife auf phpMyAdmin ausschließlich über HTTPS zu, um Datenverschlüsselung zu gewährleisten.
- Ändere regelmäßig deine Datenbankkennwörter und lösche ungenutzte Benutzerkonten.
- Verlasse phpMyAdmin nach jeder Sitzung über den Logout-Button, um unbefugten Zugriff zu vermeiden.
Typische Anwendungsbeispiele
- WordPress-Fehler beheben: Lösche manuell defekte Plugins oder ändere Administrator-Zugangsdaten in der Tabelle wp_users.
- Joomla reparieren: Prüfe Konfigurationen, Module oder Menüeinträge direkt in der Datenbank.
- Migration durchführen: Exportiere eine Datenbank, um sie auf einem neuen Server oder einer anderen Domain zu importieren.
So kannst du viele Probleme selbst lösen, ohne auf zusätzliche Tools angewiesen zu sein.
Fazit
Ja, die Verwaltung über phpMyAdmin ist problemlos möglich und wird von allen modernen Hosting-Systemen unterstützt. Ob du Daten änderst, Backups anlegst oder Fehler behebst – phpMyAdmin ist das zentrale Werkzeug für deine Datenbankverwaltung. Nutze es mit Vorsicht und erstelle immer vorher ein Backup. Wenn du Unterstützung benötigst, kannst du dich jederzeit per E-Mail an hello@mikas.at wenden.