FAQ & News

Deine Wissensquelle für Web & WordPress
Im Blog Archiv findest du sämtliche Beiträge zu Webdesign, Hosting, WordPress-Tipps und digitalen Trends. Durchsuche Themen nach Kategorien oder nutze die Übersicht, um genau das zu finden, was dich aktuell interessiert. 

Formulare WebBriefing für Webdesign

Ein erfolgreiches Webprojekt beginnt immer mit einer klaren Planung. Damit wir Ihre Wünsche, Ziele und Anforderungen an Ihre neue Website besser verstehen, verwenden wir unser WebBriefing Formular. Es hilft, die wichtigsten Informationen für Design, Struktur und Inhalte zu sammeln – effizient, übersichtlich und DSGVO-konform. Bitte füllen Sie die für Ihr Projekt relevanten Punkte so vollständig wie möglich aus. Je genauer Ihre Angaben sind, desto besser können wir Ihre Vorstellungen umsetzen.

1. Was ist ein WebBriefing?

Ein WebBriefing ist ein strukturiertes Formular, das alle entscheidenden Fragen rund um Ihr Webdesign-Projekt enthält. Es dient als Grundlage für Konzept, Angebot und Designentwicklung. Ob Neugestaltung einer bestehenden Website oder kompletter Relaunch – das WebBriefing hilft, alle Wünsche und Rahmenbedingungen festzuhalten. So entstehen Websites, die nicht nur optisch überzeugen, sondern auch technisch und inhaltlich perfekt auf Ihre Zielgruppe abgestimmt sind.

2. Warum ist das WebBriefing so wichtig?

Ein gutes Briefing spart Zeit, vermeidet Missverständnisse und sorgt dafür, dass das Projekt von Anfang an in die richtige Richtung läuft. Besonders im Bereich Webdesign ist es entscheidend, Zielgruppe, Designstil, gewünschte Funktionen und Inhalte genau zu definieren. Das WebBriefing ist daher der erste Schritt für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Typische Themen, die im Formular behandelt werden:

  • Ziele und Zielgruppen Ihrer Website
  • Farbwelt, Logo, Corporate Design und Stilrichtung
  • Inhaltliche Struktur (Seiten, Menüpunkte, Texte, Bilder)
  • Technische Anforderungen (z. B. Mehrsprachigkeit, Onlineshop, Newsletter)
  • Besonderheiten wie Formulare, Kontaktbereiche oder Downloads
  • SEO und Marketing-Ziele (Sichtbarkeit, Leadgenerierung, Social Media)

3. So funktioniert die Nutzung der Formulare

Unsere WebBriefing-Formulare stehen Ihnen wahlweise im Word-Format (.docx) und im PDF-Format zur Verfügung. Sie können die Version wählen, die Ihnen lieber ist:

Sie können die Datei bequem am Computer ausfüllen oder ausdrucken und handschriftlich bearbeiten. Anschließend senden Sie das ausgefüllte Formular einfach per E-Mail an hello@mikas.at.

4. Welches Format soll ich verwenden?

  • Word-Version: Ideal, wenn Sie das Formular direkt digital ausfüllen möchten. Änderungen und Ergänzungen können Sie jederzeit speichern.
  • PDF-Version: Perfekt für handschriftliche Notizen oder wenn Sie das Formular lieber ausdrucken möchten. Das PDF kann mit kostenlosen Tools wie dem Adobe Acrobat Reader geöffnet werden.

Beide Formate sind identisch aufgebaut und enthalten dieselben Fragen. Wählen Sie einfach die Variante, die Ihnen am besten liegt.

5. So reichen Sie Ihr WebBriefing ein

Nachdem Sie alle relevanten Punkte ausgefüllt haben, speichern Sie das Formular ab und senden es per E-Mail an hello@mikas.at. Wir prüfen Ihre Angaben und setzen uns mit Ihnen in Verbindung, um offene Fragen zu klären oder Details zu besprechen. Danach erstellen wir auf Basis Ihres Briefings das Konzept, Design und ein transparentes Angebot für Ihr Projekt.

6. Datenschutz & DSGVO

Ihre Angaben im WebBriefing werden vertraulich behandelt und ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Projekts verwendet. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte. Die Übermittlung per E-Mail kann auf Wunsch auch verschlüsselt erfolgen. Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

7. Tipps für ein gutes WebBriefing

Je genauer Sie Ihr Projekt beschreiben, desto besser können wir es umsetzen. Unsere Erfahrung zeigt: Ein sorgfältig ausgefülltes Briefing verkürzt die Planungsphase und verhindert spätere Änderungswünsche. Folgende Tipps helfen beim Ausfüllen:

  • Formulieren Sie konkrete Ziele (z. B. mehr Anfragen, Online-Verkäufe, Präsentation von Referenzen).
  • Wenn Sie bereits eine Website haben, nennen Sie uns deren Adresse.
  • Beschreiben Sie Ihre Zielgruppe so genau wie möglich.
  • Fügen Sie – wenn vorhanden – Beispielseiten hinzu, die Ihnen gefallen.
  • Erwähnen Sie, welche Inhalte Sie bereits besitzen (Texte, Fotos, Logos) und was noch erstellt werden soll.

8. Fazit

Das WebBriefing ist die Grundlage für eine erfolgreiche Website. Es hilft uns, Ihre Ziele klar zu verstehen und eine Lösung zu entwickeln, die technisch, optisch und strategisch überzeugt. Nehmen Sie sich daher Zeit beim Ausfüllen – es lohnt sich. Die Formulare stehen Ihnen jederzeit im Word- und PDF-Format zur Verfügung. Bei Fragen oder Unklarheiten unterstützen wir Sie gerne unter hello@mikas.at.