FAQ & News

Deine Wissensquelle für Web & WordPress
Im Blog Archiv findest du sämtliche Beiträge zu Webdesign, Hosting, WordPress-Tipps und digitalen Trends. Durchsuche Themen nach Kategorien oder nutze die Übersicht, um genau das zu finden, was dich aktuell interessiert. 

Autoresponder in Horde aktivieren – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Mit dem integrierten Autoresponder in Horde Webmail kannst du automatische E-Mail-Antworten einrichten – ideal, wenn du im Urlaub bist oder deine Kunden wissen lassen möchtest, dass du vorübergehend nicht erreichbar bist. In dieser Anleitung erfährst du, wie du den Autoresponder aktivierst, anpasst und wieder deaktivierst.

1. Wie aktiviere ich einen Autoresponder in Horde?

  1. Melde dich in deinem Horde-Webmail-Konto an (z. B. https://webmail.deinedomain.at).
  2. Klicke im oberen Menü auf Webmail und wähle Filter.
  3. Gehe zur Registerkarte Abwesenheitsnotiz oder Autoresponder.
  4. Aktiviere die Option Abwesenheitsnotiz aktivieren.
  5. Gib den Betreff und den Nachrichtentext deiner automatischen Antwort ein.
  6. Wähle optional einen Start- und Endzeitpunkt für die Aktivierung.
  7. Klicke auf Speichern.

2. Kann ich den Zeitraum für den Autoresponder festlegen?

Ja. Horde erlaubt die genaue Festlegung des Zeitraums, in dem die automatische Antwort aktiv ist. Nach Ablauf wird die Abwesenheitsnotiz automatisch deaktiviert.

3. Kann ich mehrere Autoresponder-Nachrichten speichern?

Standardmäßig unterstützt Horde nur eine aktive Abwesenheitsnotiz gleichzeitig. Du kannst jedoch verschiedene Vorlagen speichern und manuell aktivieren, wenn du sie benötigst.

4. Wie oft werden automatische Antworten gesendet?

Horde sendet pro Absender in der Regel nur eine automatische Antwort pro Zeitraum, um wiederholte Benachrichtigungen zu vermeiden. So bleibt dein Postausgang übersichtlich und professionell.

5. Kann ich den Autoresponder nur für bestimmte Absender aktivieren?

Ja, über Filterregeln lässt sich der Autoresponder gezielt für bestimmte Absender oder Domains aktivieren. So kannst du z. B. nur Kundenantworten automatisieren, während interne Nachrichten davon ausgenommen bleiben.

6. Warum funktioniert mein Autoresponder nicht?

Wenn dein Autoresponder keine Nachrichten sendet, überprüfe bitte Folgendes:

  • Ist die Funktion „Abwesenheitsnotiz aktivieren“ eingeschaltet?
  • Wurde der richtige Zeitraum eingestellt?
  • Blockiert eine andere Filterregel den Versand?
  • Ist dein Postfach eventuell voll oder gesperrt?

Wenn dein Konto gesperrt ist oder keine E-Mails mehr zugestellt werden, prüfe dies bitte im Kundencenter.

7. Wie kann ich den Autoresponder wieder deaktivieren?

  1. Melde dich in Horde an und gehe zu Filter.
  2. Öffne die Registerkarte Abwesenheitsnotiz.
  3. Deaktiviere die Option „Abwesenheitsnotiz aktivieren“.
  4. Klicke auf Speichern.

8. Tipp: Professionelle Abwesenheitsnachricht verfassen

Eine gute Autoresponder-Nachricht ist kurz, klar und professionell formuliert. Beispiel:

Betreff: Abwesenheit bis [Datum]
Nachricht: Vielen Dank für Ihre E-Mail. Ich bin bis [Datum] nicht im Büro und werde Ihre Nachricht nach meiner Rückkehr bearbeiten. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an [Vertretung/Alternative].

Fazit

Mit wenigen Klicks lässt sich in Horde ein Autoresponder aktivieren, um automatisch auf eingehende E-Mails zu reagieren. Achte auf korrekte Zeiträume, sichere Filtereinstellungen und eine klare Nachricht, um professionell zu wirken.