FAQ & News

Deine Wissensquelle für Web & WordPress
Im Blog Archiv findest du sämtliche Beiträge zu Webdesign, Hosting, WordPress-Tipps und digitalen Trends. Durchsuche Themen nach Kategorien oder nutze die Übersicht, um genau das zu finden, was dich aktuell interessiert. 

So richten Sie Ihr E-Mail-Konto manuell in Outlook ein

Wenn die automatische Einrichtung in Microsoft Outlook nicht funktioniert oder du deine eigenen Serverdaten nutzen möchtest, kannst du dein E-Mail-Konto ganz einfach manuell konfigurieren. Diese Anleitung erklärt dir Schritt für Schritt, wie du dein Postfach mit POP3 oder IMAP korrekt einrichtest, welche Ports du verwenden musst und wie du typische Fehler vermeidest.

1. Warum die manuelle Einrichtung sinnvoll ist

Bei vielen Hosting-Anbietern funktioniert die automatische Einrichtung nur teilweise oder ruft alte Serverdaten ab. Eine manuelle Konfiguration gibt dir die volle Kontrolle über Sicherheit, SSL-Verschlüsselung und Servereinstellungen. Zudem kannst du gezielt entscheiden, ob deine Mails auf dem Server bleiben (IMAP) oder lokal gespeichert werden (POP3). Beides hat Vorteile – IMAP ist ideal für mehrere Geräte, während POP3 Speicherplatz spart.

2. Outlook starten und neues Konto hinzufügen

  • Öffne Microsoft Outlook.
  • Klicke auf Datei → Kontoeinstellungen → Kontoeinstellungen.
  • Wähle im Reiter E-Mail die Option Neu.

3. Manuelle Konfiguration wählen

  • Aktiviere Manuelle Konfiguration oder zusätzliche Servertypen und klicke auf Weiter.
  • Wähle POP oder IMAP aus und bestätige mit Weiter.

4. Benutzerinformationen eintragen

  • Ihr Name: Dein vollständiger Name (so erscheint er beim Empfänger).
  • E-Mail-Adresse: beispiel@ihre-domain.at

5. Serverinformationen eingeben

Für Hostingkunden von MIKAS ISP lautet der Servername in der Regel identisch mit deiner Domain, z. B. mail.ihre-domain.at. Wenn du unsicher bist, findest du die korrekten Daten im Kundencenter.

IMAP – empfohlen für mehrere Geräte

  • Posteingangsserver (IMAP): ihre-domain.at – Port 993 (SSL/TLS)
  • Postausgangsserver (SMTP): ihre-domain.at – Port 465 (SSL/TLS)

POP3 – für lokale Speicherung

  • Posteingangsserver (POP3): ihre-domain.at – Port 995 (SSL/TLS)
  • Postausgangsserver (SMTP): ihre-domain.at – Port 465 (SSL/TLS)

6. Zugangsdaten eintragen

  • Benutzername: Deine vollständige E-Mail-Adresse (z. B. beispiel@ihre-domain.at)
  • Passwort: Das Passwort, das du im Kundencenter oder beim Einrichten deiner E-Mail erhalten hast.

7. Postausgangsserver konfigurieren

  • Klicke auf Weitere Einstellungen.
  • Wechsle auf den Reiter Postausgangsserver.
  • Aktiviere Der Postausgangsserver (SMTP) erfordert Authentifizierung.
  • Wähle Gleiche Einstellungen wie für Posteingangsserver verwenden.

8. Erweiterte Einstellungen prüfen

  • IMAP: Port 993 mit SSL/TLS
  • POP3: Port 995 mit SSL/TLS
  • SMTP: Port 465 mit SSL/TLS
  • Empfohlen: Aktiviere „Kopie der Nachrichten auf dem Server belassen“ bei IMAP.

9. Einrichtung abschließen

  • Klicke auf OKWeiter.
  • Outlook testet die Verbindung. Wenn beide Tests erfolgreich sind, klicke auf Schließen und Fertig stellen.

10. Fehlerbehebung bei Problemen

  • Prüfe Tippfehler in Servername, Port oder E-Mail-Adresse.
  • Kontrolliere, ob die SSL-Option aktiviert ist – ohne gültiges SSL-Zertifikat kann keine sichere Verbindung hergestellt werden.
  • Überprüfe deine DNS-Einträge, insbesondere den MX-Record und SPF-Eintrag.
  • Falls du keine Mails senden kannst, prüfe die Option „Postausgangsserver erfordert Authentifizierung“.

11. Autoresponder und Signaturen einrichten

Nach erfolgreicher Einrichtung kannst du zusätzliche Funktionen wie einen Autoresponder oder eine HTML-Signatur aktivieren. Damit wirkst du professioneller und sparst Zeit bei der E-Mail-Kommunikation.

12. Sicherheit und Datenschutz

Deine E-Mails enthalten oft vertrauliche Daten. Achte deshalb darauf, dass dein Konto immer mit SSL/TLS verschlüsselt ist. Verwende sichere Passwörter, ändere diese regelmäßig und aktiviere – falls vorhanden – die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Weitere Informationen zur DSGVO-konformen Nutzung von E-Mails findest du in unserer Datenschutzerklärung.

13. Fazit

Mit dieser Anleitung kannst du dein E-Mail-Konto in Outlook sicher und zuverlässig manuell einrichten. Die manuelle Konfiguration bietet dir volle Kontrolle über Verschlüsselung, Server und Sicherheit. Bei technischen Problemen oder Passwortänderungen kannst du jederzeit über das Kundencenter Hilfe anfordern oder ein neues Passwort setzen.