FAQ & News

Deine Wissensquelle für Web & WordPress
Im Blog Archiv findest du sämtliche Beiträge zu Webdesign, Hosting, WordPress-Tipps und digitalen Trends. Durchsuche Themen nach Kategorien oder nutze die Übersicht, um genau das zu finden, was dich aktuell interessiert. 

Was ist der Divi Page Builder?

Der Divi Page Builder ist ein visuelles WordPress-Baukastensystem, das es ermöglicht, Webseiten direkt im Frontend zu gestalten. Entwickelt von Elegant Themes, zählt Divi zu den bekanntesten Page Buildern weltweit. Dank der intuitiven Drag-and-Drop-Oberfläche lassen sich professionelle Websites ohne Programmierkenntnisse erstellen – ideal für Einsteiger, Designer und Agenturen.

Mit Divi bearbeiten Sie Texte, Bilder und Layouts in Echtzeit. Jede Änderung ist sofort sichtbar, wodurch das klassische Arbeiten im Backend entfällt. Seit dem Release von Divi 5 (2025) überzeugt der Builder mit höherer Performance, stabiler Architektur und noch flüssigerem Arbeiten.

1. Wie funktioniert der Divi Page Builder?

Der Divi Page Builder nutzt ein modulares System. Inhalte werden über Module eingefügt – also vordefinierte Bausteine wie Text, Bilder, Buttons, Formulare oder Galerien. Diese Module können per Drag & Drop verschoben und angepasst werden. Dank des visuellen Editors sehen Sie alle Änderungen in Echtzeit direkt auf Ihrer Seite.

Mit über 40 + Content-Modulen, globalen Vorlagen und anpassbaren Layout-Presets lässt sich jede Designidee flexibel umsetzen. Wiederverwendbare Elemente sparen Zeit und sorgen für einheitliches Design.

2. Vorteile des Divi Page Builders

  • Echtzeitbearbeitung: Änderungen sind sofort sichtbar – kein Seitenreload notwendig.
  • Responsive Design: Layouts passen sich automatisch an alle Geräte an.
  • Große Modulauswahl: Text, Bilder, Buttons, Formulare, Slider, Countdown, WooCommerce u. v. m.
  • SEO- und Performance-optimiert: Sauberer Code, Lazy Load und Caching kompatibel mit WP Rocket.
  • Globale Bibliothek: Elemente zentral speichern und mehrfach verwenden.
  • Kompatibilität: Funktioniert mit Rank Math, Yoast SEO, Contact Form 7, WP Rocket und WooCommerce.

Diese Kombination aus Designfreiheit und technischer Stabilität macht Divi zu einer der beliebtesten WordPress-Lösungen für professionelle Webseiten.

3. Divi 5 – Performance und neue Möglichkeiten

Mit dem großen Update Divi 5 wurde der Builder auf ein modernes React-Framework umgestellt. Das Ergebnis: spürbar schnellere Ladezeiten, optimierte Arbeitsabläufe und geringere Serverlast. Auch der Code wurde verschlankt, wodurch Divi-Seiten bessere Core Web Vitals-Werte erzielen.

Die neue API erlaubt es Entwicklern, eigene Module zu programmieren und in Divi zu integrieren – ein echter Fortschritt für Agenturen und WordPress-Profis.

Mehr dazu im Beitrag Was ist neu in Divi 5?

4. Erste Schritte mit Divi

Divi ist Teil des Elegant Themes Membership-Pakets. Nach der Installation als Theme oder Plugin kann der Builder sofort genutzt werden:

  1. Divi im Kundenbereich von Elegant Themes herunterladen.
  2. Über Design → Themes → Installieren oder Plugins → Installieren hochladen.
  3. Lizenzschlüssel aktivieren.
  4. Neue Seite erstellen → Mit Divi Builder bearbeiten.
  5. Layout auswählen oder leere Seite starten.

Schon nach wenigen Minuten lassen sich Module, Abschnitte und Reihen individuell gestalten.

5. Interne Verknüpfungen & weiterführende Themen

Wenn du dich tiefer mit Divi und WordPress beschäftigen möchtest, findest du hier passende Beiträge:

6. Fazit – Divi als zukunftssicherer Page Builder

Der Divi Page Builder bleibt auch 2025 eine der besten All-in-One-Lösungen für WordPress. Dank visueller Bearbeitung, hunderten Layouts, modularem Aufbau und SEO-Optimierung ist er ideal für Unternehmen, Freelancer und Agenturen. Mit Divi 5 setzt Elegant Themes neue Maßstäbe in Performance, Usability und Designfreiheit.

Wenn du deine Website mit Divi umsetzen oder optimieren möchtest, unterstützen wir dich gerne bei Planung, Gestaltung und SEO. Kontakt: hello@mikas.at

Divi WordPress Theme